28.07.2025Unsere Premiere beim CSD Berlin – Wir zeigen Flagge für Vielfalt!
Zum ersten Mal waren wir beim CSD Berlin dabei – laut, bunt und solidarisch. Gemeinsam mit dem Paritätischen zeigten wir Flagge für Vielfalt und Gleichberechtigung.
01.07.2025Sommer, Sonne, Albert – Ein rundum gelungenes Geburtstagsfest!
Am 28. Juni 2025 verwandelte sich beim Sommerfest der Stiftung das Gelände in Blankenburg in eine bunte Geburtstagsmeile – denn Albert Schweitzer wäre dieses Jahr 150 geworden. Und das wurde gebührend gefeiert.
25.06.2025Albert Schweitzer – kulinarischer Genuss als Spiegel seiner Ethik
Zum Mensch Albert Schweitzer gehören auch seine kulinarischen Vorlieben, waren sie doch im Einklang mit seiner Haltung zu Ernährung, Einfachheit und Mitgefühl.
11.06.2025„Albert wird bunt“ – gemeinsame Spray-Aktion vor dem Sommerfest
Am 10. Juni 2025 um 10 Uhr war es soweit: Auf der Wiese vor dem Haus Berlin in Blankenburg erstrahlte der Namensgeber der Stiftung in kreativem Glanz! Zahlreiche Nutzer*innen aus den verschiedenen Fachbereichen kamen zusammen, um in fröhlicher Atmosphäre die Holzschilder bunt zu gestalten.
„In Alberts Fußspuren“ begibt sich die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen bei ihrem diesjährigen Sommerfest am 28. Juni 2025 ab 15 Uhr auf dem Stiftungsgelände in Berlin-Blankenburg. Mit dem Motto möchte die Stiftung ihren Namensgeber und seine zeitlose Ethik zu seinem 150. Geburtstag hochleben lassen.
07.05.202527.05.2025: Ausstellung des TagesZentrums der Angebote der Sozialpsychiatrie
Unter dem Motto „von der Muse geküsst“ stellen Teilnehmer*innen der Angebote der Sozialpsychiatrie der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen und Betreuen im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde in Berlin-Buch aus. Die Ausstellung wird am 27. Mai 2025 um 10 Uhr feierlich mit einer Vernissage eröffnet.
07.05.2025Zum 150. Geburtstag: Der Ehemann und Familienmensch Albert Schweitzer
Albert Schweitzer war nicht nur ein berühmter Arzt, Theologe, Philosoph und Musiker, sondern auch ein Familienmensch. Er heiratete 1912 Helene Bresslau, die Tochter eines jüdischen Historikers, die sich zur Krankenschwester ausbilden ließ, um ihn bei seiner Arbeit in Afrika zu unterstützen.
Birgit Matern (75 Jahre) sitzt gemütlich im Bäckerei-Café am Pastor-Niemöller-Platz, direkt im Haus, in dem sie in einer Wohnstätte der Stiftung wohnt. Sie ist ein wahres Urgestein, wohnt in der Stiftung schon seit der Gründung, am jetzigen Standort seit der Eröffnung 2002.
08.04.2025Theateraufführung und Ausstellung zum 150. Geburtstag von Albert Schweitzer
Eine Theateraufführung und eine Ausstellung zum 150. Geburtstag des Namensgebers der Stiftung, Albert Schweitzer, bescherte der Stiftung am 2. April 2025 ein volles Haus Berlin. Zahlreich erschienen waren sowohl Nutzer*innen als auch Mitarbeiter*innen und einige externe Besucher*innen.
08.04.202511.05.2025: Vernissage des TagesZentrums der Angebote zur Teilhabe in der Parkbücherei
Die Künstler*innen des TagesZentrums der Angebote zur Teilhabe laden zur Kunstausstellung in die Parkbibliothek ein. Eine Vernissage eröffnet diese Ausstellung mit musikalischer Begleitung.
26.03.2025150 Jahre Albert Schweitzer – Veranstaltungsübersicht des Albert Schweitzer Zentrums
Zum 150. Geburtstag von Albert Schweitzer finden in diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen in ganz Deutschland statt. Eine Übersicht hierzu hat das Albert Schweitzer Zentrum in Frankfurt a.M. zusammengestellt.
06.03.2025Albert Schweitzer: Was die Häusernamen der Stiftung über ihn verraten
Haus Prag, Haus Berlin oder Haus Günsbach – die meisten Häuser der Stiftung haben Namen, häufig von Orten oder Städten. Tatsächlich war der Namensgeber der Stiftung, Albert Schweitzer, viel unterwegs und hat in verschiedenen Gegenden dieser Welt seine Spuren hinterlassen.
04.03.2025Podcast-Tipp: Leben mit Demenz – Wenn ein geliebter Mensch langsam verschwindet
Der Mann von Friederike H. lebt seit fast drei Jahren in einem Wohnbereich im Haus Kaysersberg. Er hat ein eigenes Zimmer, konnte es seinen Bedürfnissen und seinem Geschmack entsprechend einrichten, wird rund um die Uhr betreut. Er ist mit 61 Jahren relativ jung für eine solche Unterbringung, erhielt jedoch schon mit Mitte 50 die Diagnose Alzheimer.
25.02.202502.04.2025 Theateraufführung und Ausstellung zum 150. Geburtstag von Albert Schweitzer
Zum 150. Geburtstag würdigt die Stiftung am 2. April 2025 ab 15 Uhr ihren Namensgeber. Unter dem Titel „Tropenarzt, Musiker, Prediger und Philosoph – ein Klavier im Urwald“ wird der Schauspieler Norbert Eilts mit seinem Wortkino-Theater Einblicke in das Leben, Werk und Denken von Albert Schweitzer geben.
18.02.2025Job Speed Dating am 04.03.2025 – wir sind dabei
Mit großer Vorfreude nehmen wir erstmalig am Job Speed Dating 2025 teil - zusammen mit 11 weiteren Trägern! Wir sind gespannt, ob wir dort echte "Perfect Matches" für neue berufliche Perspektiven finden. Vielleicht kennt ihr jemanden, der gerade nach einer neuen beruflichen Herausforderung sucht? Dann macht ihn gerne auf unsere Teilnahme aufmerksam! Wir freuen uns auf zahlreiche spannende Begegnungen!
17.02.2025Kundgebung „Mutig. Menschlich. Miteinander“ – Wir waren dabei!
Am vergangenen Sonntag waren wir als Stiftung bei der Kundgebung „Mutig. Menschlich. Miteinander“ am Bebelplatz – gemeinsam mit Zehntausenden Menschen, die für Solidarität, Vielfalt und Teilhabe einstehen.
04.02.2025Kreativität, die verbindet – Würdigungsfeier für die diesjährigen Kalender-Künstler*innen
Zum 150. Geburtstag von Albert Schweitzer ist dank des künstlerischen Schaffens der Nutzer*innen der Stiftungsangebote ein ganz besonderer Tischkalender für 2025 entstanden – und das zum ersten Mal mit Künstlerinnen aus allen drei Fachbereichen!
19.12.2024„Ich will noch lange bei Verstand bleiben und selbstständig sein.“
Seit sechs Jahren lebt Marion B. (65) in einer besonderen Wohnform für Menschen mit langjähriger Alkoholabhängigkeit. Im Haus Günsbach hat sie ihr helles Zimmer im dritten Stock gemütlich eingerichtet. In den Vitrinen stehen Figuren von Elfen und Engeln, an den Wänden Familienfotos.
17.12.202414.01.2025: Gedenkfeier zum 150. Geburtstag von Albert Schweitzer in der Gedächtniskirche
Unter der Überschrift „150 Jahre Albert Schweitzer“ fand am 14. Januar 2025 um 19 Uhr eine Gedenkveranstaltung für Albert Schweitzer in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche statt, die in diesem Jahr von den Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke e.V. inhaltlich gestaltet wurde.
03.12.2024 30.11.2024 Sehr gut besuchter Adventsbasar der Vielfalt
Unter dem Motto „Bunt in eine besinnliche Zeit – Wir leben Weihnachten“ sorgte das Angebot an den festlich geschmückten Ständen für viel Nachfrage und das Bühnenprogramm für viel Begeisterung bei Groß und Klein. Zum ersten Mal dabei auch ein Recruiting-Stand, an dem sich viele Interessierte über aktuelle Jobangebote in der Stiftung informierten.
28.08.2024Entdecke Deine Leidenschaft im FSJ: Wie Paul unvergessliche Erlebnisse sammelte und Du Deine Zukunft gestalten kannst
"Die Zusammenarbeit im Team hat mir am meisten Spaß gemacht", erzählt uns Paul, der ein zwölfmonatiges Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Besonderen Wohnform am Pastor-Niemöller-Platz absolviert und dabei unvergessliche Erfahrungen gesammelt hat.
22.08.2024WIR LEBEN ES – Inklusiver Chor der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen mit neuem Stiftungssong
Einen echten Hit hat der inklusive Stiftungschor „InTakt“ zusammen mit professionellen Musiker*innen aufgenommen. WIR LEBEN ES ist der Titel des Stiftungssongs, benannt nach dem neuen Claim der Stiftung.
29.07.2024Förderung eines Klimaanpassungskonzeptes für den Standort Blankenburg
Die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen hat sich erfolgreich um eine Förderung des BMUV-Programms „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen (AnpaSo)“ beworben und erhält für den Standort Blankenburg eine Zuwendung zur Erstellung eines Klimaanpassungskonzeptes, das bis Dezember 2024 fertiggestellt wird.
17.07.202413. Juli 2024: „Bunt wie wir*“ – Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen feierte Sommerfest der Vielfalt
Unter dem Motto „Bunt wie wir“ feierte die Stiftung bei angenehmem Sommerwetter am 13. Juli 2024 ab 15 Uhr ihr Sommerfest. In diesem Jahr sollte ein Zeichen für eine offene und vielfältige Gesellschaft gesetzt werden – ein Motto das gut ankam.
11.06.202427.05.2024: Wir waren wir beim 14. Ausbildungstag in Berlin Pankow-Lichtenberg dabei!
Im @viennahousebywyndham im Andel's Berlin besuchten zahlreiche Interessierte unseren Messestand. Es wurden viele Fragen zu Ausbildungsmöglichkeiten, Praktika und Pflegetätigkeiten gestellt.
28.05.2024Wir waren dabei! Der Jungen-Zukunftstag am 25. April 2024
Schüler*innen erhielten die einzigartige Gelegenheit, einen ersten Eindruck von den Berufen Pflegefachmann und Heilerziehungspfleger zu erhalten. Neben Einblicken in typische Tätigkeiten dieser Berufe liegt unser besonderes Augenmerk auf der Begegnung mit den Nutzer*innen.
14.05.2024Medizinischer Dienst bescheinigt sehr hohes Qualitätsniveau
Den Häusern Helene Schweitzer-Bresslau und Günsbach wurde aufgrund der sehr guten Ergebnisse der letztjährlichen Qualitätsprüfung durch den Medizinischen Dienst sowie einer überdurchschnittlich hohen Bewertung in den halbjährlichen Feedback-Berichten durch die Landesverbände der Pflegekassen ein sehr hohes Qualitätsniveau bescheinigt.
02.05.2024Daniela Peters: „Am liebsten mache ich Musik!“
Die gebürtige Berlinerin Daniela Peters (47) besucht seit September 2021 das TagesZentrum der Stiftung und wohnt seit Anfang 2022 am Standort Blankenburg. Sie ist gerne aktiv, macht Musik und bastelt und malt gerne. Gut gelaunt erzählt sie von ihrem Leben in der Stiftung:
30.04.2024Neubau in Berliner Straße heißt jetzt „Haus Colmar“
Warum "Haus Colmar"? Colmar ist nicht nur eine malerische Stadt im Elsass, sondern auch ein Ort, der eng mit Albert Schweitzer verbunden ist. Hier, in der Region Colmar, begann sein humanitäres Wirken.
24.04.202417.04.2024 Gut besuchte Gedenkveranstaltung am Standort Blankenburg
Auf großes Interesse bei Nutzer*innen, Mitarbeitenden und Besucher*innen stieß eine Gedenkveranstaltung am 17.04.2024 am Standort Blankenburg im Rahmen der Berliner Stiftungswoche.
05.03.2024Du möchtest mit Menschen mit Pflegebedarf arbeiten? Sei dabei am @der_boysday 2024 😍
Bei uns erlebst du abwechslungsreiche Vielfalt! ✨ Du erhältst spannende Einblicke der Altenpflege und bekommst zahlreiche Informationen zur Ausbildung zum Pflegefachmann und allen dazugehörigen Berufsgruppen. Starte mit uns am 25.04. um 9 Uhr in einen Tag voller interessante Eindrücke und lerne einen bedeutsamen Beruf kennen.
01.03.2024Ausstellung „Zwischen, Drunter und Drüber“ in der Brotfabrik
Unter dem Motto „Zwischen, Drunter und Drüber“ startet am 15. März 2024 um 17 Uhr eine Ausstellung mit einer Vernissage in der Galerie der Brotfabrik in Berlin-Weißensee. Bis zum 21. April können hier Interessierte Kunstwerke betrachten. Sie wurden von sieben Nutzer*innen im TagesZentrum der Angebote zur Teilhabe erschaffen.
28.02.2024Stiftung fordert Hauptstadtzulage für alle
Die jetzt getroffene Aussage des Landes Berlin, dass die tariflich vereinbarte Hauptstadtzulage nur für Beschäftigte des Landes Berlin refinanziert wird und freie Träger wie wir davon ausgenommen sind, widerspricht allen vorangegangenen Zusicherungen.
12.02.2024Boys Day: Lerne die spannende Welt der Heilerziehungspflege kennen.
Am Boys' Day bekommst du spannende Einblicke in unseren Arbeitsalltag. Du erfährst, was du alles bei uns arbeiten kannst. Wenn du Lust hast, mit Menschen zu arbeiten, bist du bei uns genau richtig.
08.02.2024Gerhard Meißner: „Ich habe der Queen die Hand gegeben.“
Seit März 2022 lebt Gerhard Meißner (63) in der Stiftung in einem Wohnbereich für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Gerne erzählt er über sich und sein Leben in der Stiftung.
30.01.2024Veranstaltungsreihe LeQuiZ zum Thema Nachhaltigkeit
Nach einer coronabedingten zweijährigen Pause fand am Standort Blankenburg wieder die beliebte Veranstaltungsreihe für Mitarbeiter*innen „LeQuiZ“ (Lebensqualität in Zentrum) statt, diesmal zum Thema Nachhaltigkeit in der Stiftung.
17.01.2024Im Namen von Teilhabe und Vielfalt – Gedenkveranstaltung für Albert Schweitzer in der Gedächtnis-Kirche
Unter dem Motto „Teilhabe = gelebte Vielfalt“ feierte die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen am 14. Januar 2024 den 149. Geburtstag von Albert Schweitzer in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche. Hauptredner war der bekannte Botschafter für Inklusion Janis McDavid
11.01.2024Claude Lerognon: „Ich hatte bisher mein Leben lang nicht getanzt“
Claude Lerognon (79 Jahre), lebt seit Anfang 2023 im Haus Kaysersberg im Wohnbereich 3. Er ist im Elsass in Frankreich aufgewachsen. Lange Zeit war er ein erfolgreicher Leistungssportler, 1977 sogar Europameister im Ringen.
11.01.2024Gedenkveranstaltung für Albert Schweitzer in der Gedächtnis-Kirche
Auftritt von Janis McDavid, Speaker und Botschafter für Inklusion - „Teilhabe = gelebte Vielfalt“ – so lautet das Motto der Gedenkveranstaltung zum 149. Geburtstag von Albert Schweitzer am 14. Januar 2024 ab 20 Uhr in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche – organisiert von der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen.
Mut, Freude an der Musik sowie die Verbundenheit der Künstler*innen untereinander – das sind nur drei Gründe, die die Veranstaltung „Albert sucht den Superstar“ zu einem einmaligen Erlebnis gemacht haben.
07.12.2023Weihnachtliche Vorfreude auf dem Adventsbasar der Stiftung
Bei herrlich winterlicher Atmosphäre fand am 2. Dezember 2023 der beliebte Adventsbasar der Stiftung statt. Unter dem Motto „Wo Vorfreude lebt, wird Weihnachten ein Fest“ kamen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher*innen auf das festliche geschmückte Stiftungsgelände.
14.11.2023Ehrenamtlicher Ralf Pieper in der Sendung Studio 3 im rbb – Jetzt auf unserem YouTube Channel!
Über 100 Ehrenamtliche sind für die Nutzer*innen der Angebote im Wohn- und Betreuungsbereich da und unterstützen die Mitarbeitenden auf vielfältige Art und Weise. Die wertvolle Arbeit von Ralf Pieper, der sich um pflegebedürftige Menschen in der Stiftung kümmert, zeigte jetzt die Sendung Studio 3 vom rbb.
01.11.202302.12.2023: Adventsbasar 2023: „Wo Vorfreude lebt, wird Weihnachten ein Fest“
Am 2. Dezember 2023 wird ab 15 Uhr das weihnachtlich erstrahlende Stiftungsgelände mit viel Unterhaltung und festlich geschmückten Marktständen die Freude auf die Weihnachtszeit erwecken.
01.11.202325.10.2023 Wohnstätte in der Berliner Straße feierte Richtfest
Der Neubau einer Wohnstätte für Menschen mit Assistenzbedarf in der Berliner Straße 42-43 nimmt Gestalt an. Am 25. Oktober 2023 feierte die Stiftung ihr Richtfest mit Nutzer*innen und Mitarbeitenden, Handwerker*innen sowie vielen geladenen Gästen aus dem Stiftungsumfeld und der Nachbarschaft.
Bei tropischen Temperaturen ging am 19.08.2023 das erste High Five Musikfestival der Angebote zur Teilhabe an den Start. Von handgemachter Rockmusik, über Songs zum Mitmachen und Mitsingen bis hin zu Musik mit Inhalt und Botschaft war für jeden Geschmack etwas dabei.
19.09.2023Christian W.: „Ich möchte gerne mal einen Roman schreiben“
Christian Paul W. (55) ist in Berlin Buch geboren und aufgewachsen im Bezirk Friedrichshain. In seiner Kindheit spielte er gerne Fußball und schloss die Schule an der Erweiterten Oberschule (EOS) zu DDR-Zeiten ab. Seine Mutter war Fotografin und gab diese Leidenschaft an ihn weiter.
Angebote zur Teilhabe für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen
19.09.2023Tag der offenen Tür im TagesZentrum für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen
Unter dem Motto „Der Ursprung meines Daseins ist die Freude“ fanden Rundgänge zu den verschiedenen Standorten des TagesZentrums statt und die Besucher*innen konnten nicht nur zuschauen und sich informieren, sondern sogar selbst mitmachen.
01.08.2023Mona Köster: „Ich lerne mich immer besser selbst kennen“
Seit Herbst 2022 lebt Mona Köster im Haus Günsbach. Die gebürtige Wilmersdorferin ist gerne aktiv und freut sich über die vielen Angebote des TagesZentrums des Fachbereichs mit Angeboten zur Teilhabe.
13.07.202313. Ausbildungstag Pankow Lichtenberg: Wir waren dabei!
Am 15. Juni 2023 fand im Vienna House by Wyndham Andel’s der 13. Ausbildungstag Pankow / Lichtenberg statt. Auch die Stiftung war natürlich mit einem eigenen Stand dabei.
12.07.2023Gemeinsam Mittsommer feiern – Tolle Stimmung bei unserem schwedischen Sommerfest
Bei hochsommerlichen Temperaturen feierte die Stiftung am 8. Juli 2023 ihr alljährliches Sommerfest. Unter dem Motto „Mittsommer – Unser schwedisches Sommerfest!“ drehte sich diesmal alles um das skandinavische Partnerland.
Angebote zur Teilhabe für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen
06.07.2023Gartenfest für alle Sinne zum 15. Geburtstag des Hauses Barcelona
Seit nunmehr 15 Jahren gibt das Haus Barcelona 30 Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen ein neues Zuhause. Das musste am 28. Juni 2023 natürlich gebührend gefeiert werden.
08.06.2023„Ich gehe jeden Tag drei bis vier Stunden spazieren“
Britta S., (55), lebt seit sechs Jahren in einer Wohnstätte für Menschen mit langjähriger Alkoholabhängigkeit, mitten im lebendigen Kollwitzkiez. Ganz oben hat sie einen weiten Blick über die Dächer Berlins und hat sich liebevoll mit vielen persönlichen Erinnerungsstücken, Zimmerpflanzen und kleinen Buddah-Figuren eingerichtet.
27.04.202308.07.2023 Schwedisches Sommerfest in der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen
Hjärtligt välkomna! heißt es am 8. Juli 2023 ab 15.00 Uhr auf dem Gelände der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen in Blankenburg. Unter dem Motto „Mittsommer – unser schwedisches Sommerfest!“ dreht sich bei der Sonnenwende-Feier alles um das skandinavische Partnerland.
26.04.2023„Mir tun die Kontakte von Gesicht zu Gesicht sehr gut“
Eva Jahnke (93) und Gertrud Gerstmann (90) wohnen seit Mitte 2022 im Wohnbereich MorgenRot. Kennengelernt haben sie sich bereits zuvor in der Tagesstätte Goldener Herbst. Dass sie sich gut verstehen und wie wichtig freundschaftliche Kontakte in der Stiftung sind, haben sie jedoch erst gemerkt, seit sie zusammenwohnen.
29.03.2023Neujahrsempfang der Angebote zur Teilhabe
Das langersehnte Wiedersehen auf dem Neujahrsempfang der Angebote zur Teilhabe haben wir nach dreijähriger coronabedingter Pause gebührend gefeiert. Hier geht's zum Video mit vielen tollen Eindrücken vom Neujahrsempfang.
Am 02.03.2023 fand erstmalig unser Pancake-Tag statt. Bei winterlichem, aber sonnigen Wetter kamen zahlreiche Besucher*innen in unseren Garten-Bereich. Schauen Sie sich dazu unser Video mit zahlreichen Impressionen an.
21.02.2023Ingrid Konradt: „Immer selbst die Initiative ergreifen“
In dieser Rubrik stehen die Nutzer*innen und ihre Erzählungen über das Leben in der Stiftung im Mittelpunkt - sei es eine besonders interessante Vergangenheit, eine tiefe Freundschaft oder einfach eine Geschichte über den Alltag in der Stiftung. So wie bei Ingrid Konradt (88), Bewohnerin und Bewohnerbeirätin am Standort Blankenburg.
Leere Wände im neuen Büro von Pflegedienstleiterin Stefanie Wipprecht im Haus Kaysersberg wurden für den Bewohner Detlef Timmler, der sie dort regelmäßig besucht, eine neue Mission. Die gemalten Bilder des Sohnes von Frau Wipprecht sollten den Arbeitsplatz verschönern, darüber war man sich schnell einig.
20.12.202214.01.2023 Gedenkveranstaltung zum 148. Geburtstag von Albert Schweitzer
Unter der Überschrift „Hoffnung ist Kraft“ findet am 14. Januar 2023 eine Gedenkveranstaltung für Albert Schweitzer in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche statt, die in diesem Jahr von den Albert-Schweitzer-Stiftung Kinderdörfern und Familienwerke e.V. inhaltlich gestaltet wurde.
Social Day im Haus Münster: 8 Mitarbeitende der Firma share haben gemeinsam mit den Nutzer*innen das Haus in weihnachtlichem Glanz erstrahlen ✨ lassen.
07.12.2022Ausbildung im zweiten Anlauf: Mit ganz viel Herz dabei
Carla Ziegler (33 Jahre alt) kam 2015 aus Brasilien nach Deutschland und hat am 4. Oktober 2022 ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft in der Stiftung im Haus Günsbach, Wohnbereich 4, gestartet. Dass Pflege etwas für sie ist, hat die eigentlich gelernte Bankkauffrau und Mutter von zwei Kindern bereits in zwei Jahren als Pflegehelferin am selben Standort festgestellt.
06.12.2022Interview mit Zeitzeugen zum Wohnlager für Zwangsarbeiter*innen und zum sogenannten Ausländerkrankenhaus
Am 20. Mai 2022 wurde auf dem Gelände der Stiftung in Berlin-Blankenburg ein Ort des Gedenkens an die Zwangsarbeiter*innen, die zur Zeit des Nationalsozialismus hier untergebracht waren, eingeweiht. Ein Interview mit den damals anwesenden Zeitzeugen finden Sie jetzt auf unserem YouTube-Channel.
30.11.202226.11.2022 Stiftung feierte Jubiläums-Adventsbasar unter dem Motto „Friede, Freude, Füreinander“
Zum 25. Jubiläum der Stiftung konnte am 26.November 2022 endlich wieder nach zweijähriger coronabedingter Pause der beliebte Adventsbasar am Hauptstandort in Blankenburg stattfinden. Die in diesem Jahr besonders zahlreich erschienenen Besucher*innen konnten von 15 bis 18 Uhr auf dem festlich beleuchteten Stiftungsgelände an den bunten Marktständen nach Weihnachtsgeschenken stöbern und sich an dem stimmungsvollen Unterhaltungsprogramm erfreuen.
12.10.2022Das Jubiläumshaus ein künstlerischer Rundgang durch unsere Angebote
In einer gemeinsamen Aktion mit unseren Nutzer*innen haben wir einzigartige Kunstwerke geschaffen. Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen unseren künstlerischen Rundgang im Haus Günsbach bis zum 02.12.2022.
06.10.202228.06.2022 „Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel“
Unter diesem Motto fand am 28. Juni 2022 eine fachöffentliche Veranstaltung des Arbeitskreises Träger der Behindertenhilfe (AKT) statt, an der auch die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen mitwirkte.
28.09.202219.09.2022 Zukunftswerkstatt diskutiert neue Ideen und Ziele für die Stiftung
Am 19 September 2022 fand mit externer Unterstützung von Expert*innen und rund 80 Mitarbeiter*innen aus allen Fachbereichen der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen unsere Zukunftswerkstatt statt.
15.09.202209.09.2022 Mitarbeiter*innen-Party 2022 im Zollpackhof
Endlich wieder zusammenkommen und gemeinsam feiern – das wollten die vielen Mitarbeiter*innen der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen, die sich am 9. September im Zollpackhof gegenüber vom Kanzleramt einfanden.
12.09.202207.09.2022 Ausstellung von TagesZentrum in Parkbibliothek eröffnet
Mit einer stimmungsvollen Vernissage ist am 7. September 2022 eine Ausstellung des TagesZentrums mit Angeboten zur Teilhabe der Stiftung eröffnet worden. In der idyllisch im Bürgerpark Pankow gelegenen Parkbibliothek werden Bilder, Skulpturen und gestaltete Keramikteller gezeigt, angefertigt von neun bei der Vernissage anwesenden und zwei verstorbenen Künstler*innen.
Angebote zur Teilhabe für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen
24.08.202224.08.2022 Ausstellung von Nutzer*innen der Stiftung eröffnet: Achtsamkeit durch kreatives Schaffen erfahren
Unter dem Motto „Selbstfürsorge – Was kann ich dafür tun, dass es mir gut geht“ ist am 24. August 2022 eine Kunstausstellung im Stadtteilzentrum Pankow mit einer Vernissage eröffnet worden.
28.06.2022Miteinander den Sommer feiern: Sommerfest zum 25. Jubiläum der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause feierte die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen an ihrem Hauptstandort in Berlin-Blankenburg wieder ihr populäres Sommerfest. Unter dem Motto „Miteinander“ gab es am 25. Juni 2022 ab 15:00 Uhr diesmal ganz besonders viel zu feiern.
31.05.202220.05.2022 Zeitzeugen weihen Gedenkstätte für Opfer der Zwangsarbeit ein
Auf dem Gelände der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen in Berlin-Blankenburg wurde am 20. Mai 2022 mit einem feierlichen Akt ein Ort des Gedenkens eingeweiht. Bei frühsommerlichen Temperaturen gedachten die Teilnehmer*innen der rund 4.000 Zwangsarbeiter*innen, die während der Diktatur des Nationalsozialismus unter widrigsten Umständen in einem Wohnlager und in einem sogenannten „Ausländerkrankenhaus“ auf dem heutigen Hauptstandort der Stiftung untergebracht waren.
17.05.2022Fast ein ganzes Leben am Standort Blankenburg
Monika Raden ist wahrscheinlich die einzige Nutzerin, die zuvor auch als Mitarbeiterin bei dem Vorgänger der Stiftung gearbeitet hat. Seit 2016 lebt sie im Haus Barcelona, das Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen ein neues Zuhause gibt.
03.05.202225 Jahre Stiftung – 25 Jahre mit Herz dabei
Fast genau seit Stiftungsgründung vor 25 Jahren im Unternehmen: Liane Tantow, Wohnbereichsleiterin der Wohngruppe 3 im Haus Kaysersberg. Schon ihr Pflegepraktikum nach der Ausbildung absolvierte sie beim kommunalen Vorgänger an diesem Standort.
27.04.2022Azubis in der Stiftung: Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Probehalbjahr!
Wir freuen uns sehr, unserem Ausbildungsgang 2021 zum bestandenen Probehalbjahr zu gratulieren. Die Auszubildenden haben in den letzten Monaten viel Neues gelernt und ihre Entscheidung für Ihre Berufswahl zur/zum generalistischen Pflegefachfrau/-mann bekräftigt.
05.04.2022„Am Ende des Tages muss ich zufrieden nach Hause gehen und sagen können, dass das, was ich gemacht habe, gut war“.
Ilona Kolbe, examinierte Krankenschwester und Diplom-Pflegewirtin leitet seit 2001 den Fachbereich Angebote für Menschen mit Pflegebedarf. Zum Anlass des 25-jährigen Stiftungsjubiläums erinnert sie sich zurück und wirft einen Blick in die Zukunft.
22.03.2022Erfolgreiche Spendenaktion für die Ukraine
Wir freuen uns sehr, dass so viele Mitarbeiter*innen unserem internen Spendenaufruf gefolgt sind und die dringend in der Ukraine benötigten haltbaren Lebensmittel, Hygieneartikel, Verbandsmaterialien, Isomatten und Schlafsäcke gespendet haben!
16.03.202225 Jahre für das leibliche Wohl in der Stiftung
Sie ist ein wahres Urgestein der Stiftung. Schon seit 42 Jahren sorgt Sabine Vorpahl-Bade am Standort Blankenburg für den kulinarischen Genuss der Nutzer*innen und Mitarbeiter*innen. Zum Anlass des 25-jährigen Stiftungsjubiläums blickt sie zurück.
Es ist erschütternd zu sehen und zugleich nicht in Worte zu fassen, was die Menschen in der Ukraine und auf der Flucht erleben müssen. Wir alle sind zutiefst betroffen und hoffen weiterhin auf ein baldiges Ende des Krieges.
15.02.2022Stiftungsmitgründer Gert Schilling: „Die Stiftung ist bis heute eine Erfolgsgeschichte“
Am 1. Februar 1997 wurde die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen gegründet. Damals mit dabei: Gert Schilling, Bezirksbürgermeister von Weißensee und späterer erster Vorstandsvorsitzender der Stiftung. Zum Jubiläum erinnert er sich an diese Zeit.
01.02.202201.02.2022 Neuer Statement-Film: Das finden wir „Mensch, wie gut! 25 Jahre Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen“
Die Stiftung begeht in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum! Seit dem 1. Februar 1997 bietet sie als soziales Unternehmen ihren Nutzer*innen Betreuungsangebote und Möglichkeiten der Teilhabe. Eine Erfolgsgeschichte!
29.09.2021Pflegehelferin Hannelore Martin geht in den Ruhestand und wir sagen DANKE!
Am 25. August 2021 wurde Frau Hannelore Martin in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. 15 Jahre lang war sie als Pflegehelferin im Wohnbereich 1, einem Wohnbereich für Menschen mit Demenz, des Hauses Kaysersberg tätig.
22.09.202118.09.2021 Blankenburger Dorfputz – eine gelungene Aktion
Der Runde Tisch Blankenburg, ein von der Stiftung vor 13 Jahren mit gegründetes lokales Netzwerk, hatte - nunmehr zum sechsten Mal – zum Dorfputz aufgerufen.
11.05.202101.06.-30.11.2021 Ausstellung von Nutzer*innen der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen
Am 1. Juni startet die Gemeinschaftsausstellung „Sinne, Sinn und Sinnlichkeit“ des Tages-Zentrums C der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen im Stadtteilzentrum Pankow.
15.04.202104.03.-17.04.2021 Ausstellung in der Galerie Art Cru erfolgreich beendet
Die Einzelausstellung des Nutzers des TagesZentrums für Menschen mit Assistenzbedarf, Horst Schiele, ist am 17. April 2021 erfolgreich zu Ende gegangen.
06.04.2021Probezeit bestanden – Auszubildende führen ihre Ausbildung in der Stiftung fort
Die Auszubildenden in der Pflege, die im vergangenen Herbst ihre Ausbildung in der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen begonnen hatten, haben das erste Probehalbjahr bestanden.
20.01.2021Fachkräfte selbst gemacht – 13 Auszubildende zur Pflegefachkraft starten in der Stiftung
Die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen hat ihr Ausbildungsprogramm stark ausgebaut. Im letzten Herbst begann für 13 Menschen ihre Ausbildung.
11.03.2020Frühlingsgrüße auf dem Teller im Oberstufenzentrum
Walldorfsalat, Hähnchenschnitzel mit Spargel und Sauce Hollandaise sowie Panna Cotta standen auf dem Speisenplan für Bewohner*innen des Hauses Kaysersberg in Weißensee im Oberstufenzentrum (OSZ) Gastgewerbe.
16.01.2020Bewegende Gedenkveranstaltung zu Ehren Albert Schweitzers in der Gedächtnis-Kirche
Zu Ehren Albert Schweitzers 145. Geburtstag lud die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen in die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche zu einer Gedenkfeier ein.
18.02.2025Job Speed Dating am 04.03.2025 – wir sind dabei
Mit großer Vorfreude nehmen wir erstmalig am Job Speed Dating 2025 teil - zusammen mit 11 weiteren Trägern! Wir sind gespannt, ob wir dort echte "Perfect Matches" für neue berufliche Perspektiven finden. Vielleicht kennt ihr jemanden, der gerade nach einer neuen beruflichen Herausforderung sucht? Dann macht ihn gerne auf unsere Teilnahme aufmerksam! Wir freuen uns auf zahlreiche spannende Begegnungen!
28.08.2024Entdecke Deine Leidenschaft im FSJ: Wie Paul unvergessliche Erlebnisse sammelte und Du Deine Zukunft gestalten kannst
"Die Zusammenarbeit im Team hat mir am meisten Spaß gemacht", erzählt uns Paul, der ein zwölfmonatiges Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Besonderen Wohnform am Pastor-Niemöller-Platz absolviert und dabei unvergessliche Erfahrungen gesammelt hat.
11.06.202427.05.2024: Wir waren wir beim 14. Ausbildungstag in Berlin Pankow-Lichtenberg dabei!
Im @viennahousebywyndham im Andel's Berlin besuchten zahlreiche Interessierte unseren Messestand. Es wurden viele Fragen zu Ausbildungsmöglichkeiten, Praktika und Pflegetätigkeiten gestellt.
28.05.2024Wir waren dabei! Der Jungen-Zukunftstag am 25. April 2024
Schüler*innen erhielten die einzigartige Gelegenheit, einen ersten Eindruck von den Berufen Pflegefachmann und Heilerziehungspfleger zu erhalten. Neben Einblicken in typische Tätigkeiten dieser Berufe liegt unser besonderes Augenmerk auf der Begegnung mit den Nutzer*innen.
05.03.2024Du möchtest mit Menschen mit Pflegebedarf arbeiten? Sei dabei am @der_boysday 2024 😍
Bei uns erlebst du abwechslungsreiche Vielfalt! ✨ Du erhältst spannende Einblicke der Altenpflege und bekommst zahlreiche Informationen zur Ausbildung zum Pflegefachmann und allen dazugehörigen Berufsgruppen. Starte mit uns am 25.04. um 9 Uhr in einen Tag voller interessante Eindrücke und lerne einen bedeutsamen Beruf kennen.
12.02.2024Boys Day: Lerne die spannende Welt der Heilerziehungspflege kennen.
Am Boys' Day bekommst du spannende Einblicke in unseren Arbeitsalltag. Du erfährst, was du alles bei uns arbeiten kannst. Wenn du Lust hast, mit Menschen zu arbeiten, bist du bei uns genau richtig.
30.01.2024Veranstaltungsreihe LeQuiZ zum Thema Nachhaltigkeit
Nach einer coronabedingten zweijährigen Pause fand am Standort Blankenburg wieder die beliebte Veranstaltungsreihe für Mitarbeiter*innen „LeQuiZ“ (Lebensqualität in Zentrum) statt, diesmal zum Thema Nachhaltigkeit in der Stiftung.
13.07.202313. Ausbildungstag Pankow Lichtenberg: Wir waren dabei!
Am 15. Juni 2023 fand im Vienna House by Wyndham Andel’s der 13. Ausbildungstag Pankow / Lichtenberg statt. Auch die Stiftung war natürlich mit einem eigenen Stand dabei.
07.12.2022Ausbildung im zweiten Anlauf: Mit ganz viel Herz dabei
Carla Ziegler (33 Jahre alt) kam 2015 aus Brasilien nach Deutschland und hat am 4. Oktober 2022 ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft in der Stiftung im Haus Günsbach, Wohnbereich 4, gestartet. Dass Pflege etwas für sie ist, hat die eigentlich gelernte Bankkauffrau und Mutter von zwei Kindern bereits in zwei Jahren als Pflegehelferin am selben Standort festgestellt.
06.10.202228.06.2022 „Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel“
Unter diesem Motto fand am 28. Juni 2022 eine fachöffentliche Veranstaltung des Arbeitskreises Träger der Behindertenhilfe (AKT) statt, an der auch die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen mitwirkte.
28.09.202219.09.2022 Zukunftswerkstatt diskutiert neue Ideen und Ziele für die Stiftung
Am 19 September 2022 fand mit externer Unterstützung von Expert*innen und rund 80 Mitarbeiter*innen aus allen Fachbereichen der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen unsere Zukunftswerkstatt statt.
15.09.202209.09.2022 Mitarbeiter*innen-Party 2022 im Zollpackhof
Endlich wieder zusammenkommen und gemeinsam feiern – das wollten die vielen Mitarbeiter*innen der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen, die sich am 9. September im Zollpackhof gegenüber vom Kanzleramt einfanden.
27.04.2022Azubis in der Stiftung: Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Probehalbjahr!
Wir freuen uns sehr, unserem Ausbildungsgang 2021 zum bestandenen Probehalbjahr zu gratulieren. Die Auszubildenden haben in den letzten Monaten viel Neues gelernt und ihre Entscheidung für Ihre Berufswahl zur/zum generalistischen Pflegefachfrau/-mann bekräftigt.
06.04.2021Probezeit bestanden – Auszubildende führen ihre Ausbildung in der Stiftung fort
Die Auszubildenden in der Pflege, die im vergangenen Herbst ihre Ausbildung in der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen begonnen hatten, haben das erste Probehalbjahr bestanden.
20.01.2021Fachkräfte selbst gemacht – 13 Auszubildende zur Pflegefachkraft starten in der Stiftung
Die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen hat ihr Ausbildungsprogramm stark ausgebaut. Im letzten Herbst begann für 13 Menschen ihre Ausbildung.
01.07.2025Sommer, Sonne, Albert – Ein rundum gelungenes Geburtstagsfest!
Am 28. Juni 2025 verwandelte sich beim Sommerfest der Stiftung das Gelände in Blankenburg in eine bunte Geburtstagsmeile – denn Albert Schweitzer wäre dieses Jahr 150 geworden. Und das wurde gebührend gefeiert.
25.06.2025Albert Schweitzer – kulinarischer Genuss als Spiegel seiner Ethik
Zum Mensch Albert Schweitzer gehören auch seine kulinarischen Vorlieben, waren sie doch im Einklang mit seiner Haltung zu Ernährung, Einfachheit und Mitgefühl.
11.06.2025„Albert wird bunt“ – gemeinsame Spray-Aktion vor dem Sommerfest
Am 10. Juni 2025 um 10 Uhr war es soweit: Auf der Wiese vor dem Haus Berlin in Blankenburg erstrahlte der Namensgeber der Stiftung in kreativem Glanz! Zahlreiche Nutzer*innen aus den verschiedenen Fachbereichen kamen zusammen, um in fröhlicher Atmosphäre die Holzschilder bunt zu gestalten.
28.07.2025Unsere Premiere beim CSD Berlin – Wir zeigen Flagge für Vielfalt!
Zum ersten Mal waren wir beim CSD Berlin dabei – laut, bunt und solidarisch. Gemeinsam mit dem Paritätischen zeigten wir Flagge für Vielfalt und Gleichberechtigung.
„In Alberts Fußspuren“ begibt sich die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen bei ihrem diesjährigen Sommerfest am 28. Juni 2025 ab 15 Uhr auf dem Stiftungsgelände in Berlin-Blankenburg. Mit dem Motto möchte die Stiftung ihren Namensgeber und seine zeitlose Ethik zu seinem 150. Geburtstag hochleben lassen.
08.04.202511.05.2025: Vernissage des TagesZentrums der Angebote zur Teilhabe in der Parkbücherei
Die Künstler*innen des TagesZentrums der Angebote zur Teilhabe laden zur Kunstausstellung in die Parkbibliothek ein. Eine Vernissage eröffnet diese Ausstellung mit musikalischer Begleitung.
17.02.2025Kundgebung „Mutig. Menschlich. Miteinander“ – Wir waren dabei!
Am vergangenen Sonntag waren wir als Stiftung bei der Kundgebung „Mutig. Menschlich. Miteinander“ am Bebelplatz – gemeinsam mit Zehntausenden Menschen, die für Solidarität, Vielfalt und Teilhabe einstehen.
04.02.2025Kreativität, die verbindet – Würdigungsfeier für die diesjährigen Kalender-Künstler*innen
Zum 150. Geburtstag von Albert Schweitzer ist dank des künstlerischen Schaffens der Nutzer*innen der Stiftungsangebote ein ganz besonderer Tischkalender für 2025 entstanden – und das zum ersten Mal mit Künstlerinnen aus allen drei Fachbereichen!
03.12.2024 30.11.2024 Sehr gut besuchter Adventsbasar der Vielfalt
Unter dem Motto „Bunt in eine besinnliche Zeit – Wir leben Weihnachten“ sorgte das Angebot an den festlich geschmückten Ständen für viel Nachfrage und das Bühnenprogramm für viel Begeisterung bei Groß und Klein. Zum ersten Mal dabei auch ein Recruiting-Stand, an dem sich viele Interessierte über aktuelle Jobangebote in der Stiftung informierten.
22.08.2024WIR LEBEN ES – Inklusiver Chor der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen mit neuem Stiftungssong
Einen echten Hit hat der inklusive Stiftungschor „InTakt“ zusammen mit professionellen Musiker*innen aufgenommen. WIR LEBEN ES ist der Titel des Stiftungssongs, benannt nach dem neuen Claim der Stiftung.
29.07.2024Förderung eines Klimaanpassungskonzeptes für den Standort Blankenburg
Die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen hat sich erfolgreich um eine Förderung des BMUV-Programms „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen (AnpaSo)“ beworben und erhält für den Standort Blankenburg eine Zuwendung zur Erstellung eines Klimaanpassungskonzeptes, das bis Dezember 2024 fertiggestellt wird.
17.07.202413. Juli 2024: „Bunt wie wir*“ – Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen feierte Sommerfest der Vielfalt
Unter dem Motto „Bunt wie wir“ feierte die Stiftung bei angenehmem Sommerwetter am 13. Juli 2024 ab 15 Uhr ihr Sommerfest. In diesem Jahr sollte ein Zeichen für eine offene und vielfältige Gesellschaft gesetzt werden – ein Motto das gut ankam.
14.05.2024Medizinischer Dienst bescheinigt sehr hohes Qualitätsniveau
Den Häusern Helene Schweitzer-Bresslau und Günsbach wurde aufgrund der sehr guten Ergebnisse der letztjährlichen Qualitätsprüfung durch den Medizinischen Dienst sowie einer überdurchschnittlich hohen Bewertung in den halbjährlichen Feedback-Berichten durch die Landesverbände der Pflegekassen ein sehr hohes Qualitätsniveau bescheinigt.
24.04.202417.04.2024 Gut besuchte Gedenkveranstaltung am Standort Blankenburg
Auf großes Interesse bei Nutzer*innen, Mitarbeitenden und Besucher*innen stieß eine Gedenkveranstaltung am 17.04.2024 am Standort Blankenburg im Rahmen der Berliner Stiftungswoche.
01.03.2024Ausstellung „Zwischen, Drunter und Drüber“ in der Brotfabrik
Unter dem Motto „Zwischen, Drunter und Drüber“ startet am 15. März 2024 um 17 Uhr eine Ausstellung mit einer Vernissage in der Galerie der Brotfabrik in Berlin-Weißensee. Bis zum 21. April können hier Interessierte Kunstwerke betrachten. Sie wurden von sieben Nutzer*innen im TagesZentrum der Angebote zur Teilhabe erschaffen.
28.02.2024Stiftung fordert Hauptstadtzulage für alle
Die jetzt getroffene Aussage des Landes Berlin, dass die tariflich vereinbarte Hauptstadtzulage nur für Beschäftigte des Landes Berlin refinanziert wird und freie Träger wie wir davon ausgenommen sind, widerspricht allen vorangegangenen Zusicherungen.
17.01.2024Im Namen von Teilhabe und Vielfalt – Gedenkveranstaltung für Albert Schweitzer in der Gedächtnis-Kirche
Unter dem Motto „Teilhabe = gelebte Vielfalt“ feierte die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen am 14. Januar 2024 den 149. Geburtstag von Albert Schweitzer in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche. Hauptredner war der bekannte Botschafter für Inklusion Janis McDavid
11.01.2024Gedenkveranstaltung für Albert Schweitzer in der Gedächtnis-Kirche
Auftritt von Janis McDavid, Speaker und Botschafter für Inklusion - „Teilhabe = gelebte Vielfalt“ – so lautet das Motto der Gedenkveranstaltung zum 149. Geburtstag von Albert Schweitzer am 14. Januar 2024 ab 20 Uhr in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche – organisiert von der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen.
Mut, Freude an der Musik sowie die Verbundenheit der Künstler*innen untereinander – das sind nur drei Gründe, die die Veranstaltung „Albert sucht den Superstar“ zu einem einmaligen Erlebnis gemacht haben.
07.12.2023Weihnachtliche Vorfreude auf dem Adventsbasar der Stiftung
Bei herrlich winterlicher Atmosphäre fand am 2. Dezember 2023 der beliebte Adventsbasar der Stiftung statt. Unter dem Motto „Wo Vorfreude lebt, wird Weihnachten ein Fest“ kamen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher*innen auf das festliche geschmückte Stiftungsgelände.
14.11.2023Ehrenamtlicher Ralf Pieper in der Sendung Studio 3 im rbb – Jetzt auf unserem YouTube Channel!
Über 100 Ehrenamtliche sind für die Nutzer*innen der Angebote im Wohn- und Betreuungsbereich da und unterstützen die Mitarbeitenden auf vielfältige Art und Weise. Die wertvolle Arbeit von Ralf Pieper, der sich um pflegebedürftige Menschen in der Stiftung kümmert, zeigte jetzt die Sendung Studio 3 vom rbb.
01.11.202302.12.2023: Adventsbasar 2023: „Wo Vorfreude lebt, wird Weihnachten ein Fest“
Am 2. Dezember 2023 wird ab 15 Uhr das weihnachtlich erstrahlende Stiftungsgelände mit viel Unterhaltung und festlich geschmückten Marktständen die Freude auf die Weihnachtszeit erwecken.
01.11.202325.10.2023 Wohnstätte in der Berliner Straße feierte Richtfest
Der Neubau einer Wohnstätte für Menschen mit Assistenzbedarf in der Berliner Straße 42-43 nimmt Gestalt an. Am 25. Oktober 2023 feierte die Stiftung ihr Richtfest mit Nutzer*innen und Mitarbeitenden, Handwerker*innen sowie vielen geladenen Gästen aus dem Stiftungsumfeld und der Nachbarschaft.
Bei tropischen Temperaturen ging am 19.08.2023 das erste High Five Musikfestival der Angebote zur Teilhabe an den Start. Von handgemachter Rockmusik, über Songs zum Mitmachen und Mitsingen bis hin zu Musik mit Inhalt und Botschaft war für jeden Geschmack etwas dabei.
Angebote zur Teilhabe für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen
19.09.2023Tag der offenen Tür im TagesZentrum für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen
Unter dem Motto „Der Ursprung meines Daseins ist die Freude“ fanden Rundgänge zu den verschiedenen Standorten des TagesZentrums statt und die Besucher*innen konnten nicht nur zuschauen und sich informieren, sondern sogar selbst mitmachen.
12.07.2023Gemeinsam Mittsommer feiern – Tolle Stimmung bei unserem schwedischen Sommerfest
Bei hochsommerlichen Temperaturen feierte die Stiftung am 8. Juli 2023 ihr alljährliches Sommerfest. Unter dem Motto „Mittsommer – Unser schwedisches Sommerfest!“ drehte sich diesmal alles um das skandinavische Partnerland.
Angebote zur Teilhabe für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen
06.07.2023Gartenfest für alle Sinne zum 15. Geburtstag des Hauses Barcelona
Seit nunmehr 15 Jahren gibt das Haus Barcelona 30 Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen ein neues Zuhause. Das musste am 28. Juni 2023 natürlich gebührend gefeiert werden.
27.04.202308.07.2023 Schwedisches Sommerfest in der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen
Hjärtligt välkomna! heißt es am 8. Juli 2023 ab 15.00 Uhr auf dem Gelände der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen in Blankenburg. Unter dem Motto „Mittsommer – unser schwedisches Sommerfest!“ dreht sich bei der Sonnenwende-Feier alles um das skandinavische Partnerland.
Am 02.03.2023 fand erstmalig unser Pancake-Tag statt. Bei winterlichem, aber sonnigen Wetter kamen zahlreiche Besucher*innen in unseren Garten-Bereich. Schauen Sie sich dazu unser Video mit zahlreichen Impressionen an.
Leere Wände im neuen Büro von Pflegedienstleiterin Stefanie Wipprecht im Haus Kaysersberg wurden für den Bewohner Detlef Timmler, der sie dort regelmäßig besucht, eine neue Mission. Die gemalten Bilder des Sohnes von Frau Wipprecht sollten den Arbeitsplatz verschönern, darüber war man sich schnell einig.
20.12.202214.01.2023 Gedenkveranstaltung zum 148. Geburtstag von Albert Schweitzer
Unter der Überschrift „Hoffnung ist Kraft“ findet am 14. Januar 2023 eine Gedenkveranstaltung für Albert Schweitzer in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche statt, die in diesem Jahr von den Albert-Schweitzer-Stiftung Kinderdörfern und Familienwerke e.V. inhaltlich gestaltet wurde.
06.12.2022Interview mit Zeitzeugen zum Wohnlager für Zwangsarbeiter*innen und zum sogenannten Ausländerkrankenhaus
Am 20. Mai 2022 wurde auf dem Gelände der Stiftung in Berlin-Blankenburg ein Ort des Gedenkens an die Zwangsarbeiter*innen, die zur Zeit des Nationalsozialismus hier untergebracht waren, eingeweiht. Ein Interview mit den damals anwesenden Zeitzeugen finden Sie jetzt auf unserem YouTube-Channel.
30.11.202226.11.2022 Stiftung feierte Jubiläums-Adventsbasar unter dem Motto „Friede, Freude, Füreinander“
Zum 25. Jubiläum der Stiftung konnte am 26.November 2022 endlich wieder nach zweijähriger coronabedingter Pause der beliebte Adventsbasar am Hauptstandort in Blankenburg stattfinden. Die in diesem Jahr besonders zahlreich erschienenen Besucher*innen konnten von 15 bis 18 Uhr auf dem festlich beleuchteten Stiftungsgelände an den bunten Marktständen nach Weihnachtsgeschenken stöbern und sich an dem stimmungsvollen Unterhaltungsprogramm erfreuen.
Angebote zur Teilhabe für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen
24.08.202224.08.2022 Ausstellung von Nutzer*innen der Stiftung eröffnet: Achtsamkeit durch kreatives Schaffen erfahren
Unter dem Motto „Selbstfürsorge – Was kann ich dafür tun, dass es mir gut geht“ ist am 24. August 2022 eine Kunstausstellung im Stadtteilzentrum Pankow mit einer Vernissage eröffnet worden.
28.06.2022Miteinander den Sommer feiern: Sommerfest zum 25. Jubiläum der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause feierte die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen an ihrem Hauptstandort in Berlin-Blankenburg wieder ihr populäres Sommerfest. Unter dem Motto „Miteinander“ gab es am 25. Juni 2022 ab 15:00 Uhr diesmal ganz besonders viel zu feiern.
31.05.202220.05.2022 Zeitzeugen weihen Gedenkstätte für Opfer der Zwangsarbeit ein
Auf dem Gelände der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen in Berlin-Blankenburg wurde am 20. Mai 2022 mit einem feierlichen Akt ein Ort des Gedenkens eingeweiht. Bei frühsommerlichen Temperaturen gedachten die Teilnehmer*innen der rund 4.000 Zwangsarbeiter*innen, die während der Diktatur des Nationalsozialismus unter widrigsten Umständen in einem Wohnlager und in einem sogenannten „Ausländerkrankenhaus“ auf dem heutigen Hauptstandort der Stiftung untergebracht waren.
22.03.2022Erfolgreiche Spendenaktion für die Ukraine
Wir freuen uns sehr, dass so viele Mitarbeiter*innen unserem internen Spendenaufruf gefolgt sind und die dringend in der Ukraine benötigten haltbaren Lebensmittel, Hygieneartikel, Verbandsmaterialien, Isomatten und Schlafsäcke gespendet haben!
Es ist erschütternd zu sehen und zugleich nicht in Worte zu fassen, was die Menschen in der Ukraine und auf der Flucht erleben müssen. Wir alle sind zutiefst betroffen und hoffen weiterhin auf ein baldiges Ende des Krieges.
29.09.2021Pflegehelferin Hannelore Martin geht in den Ruhestand und wir sagen DANKE!
Am 25. August 2021 wurde Frau Hannelore Martin in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. 15 Jahre lang war sie als Pflegehelferin im Wohnbereich 1, einem Wohnbereich für Menschen mit Demenz, des Hauses Kaysersberg tätig.
22.09.202118.09.2021 Blankenburger Dorfputz – eine gelungene Aktion
Der Runde Tisch Blankenburg, ein von der Stiftung vor 13 Jahren mit gegründetes lokales Netzwerk, hatte - nunmehr zum sechsten Mal – zum Dorfputz aufgerufen.
11.05.202101.06.-30.11.2021 Ausstellung von Nutzer*innen der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen
Am 1. Juni startet die Gemeinschaftsausstellung „Sinne, Sinn und Sinnlichkeit“ des Tages-Zentrums C der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen im Stadtteilzentrum Pankow.
15.04.202104.03.-17.04.2021 Ausstellung in der Galerie Art Cru erfolgreich beendet
Die Einzelausstellung des Nutzers des TagesZentrums für Menschen mit Assistenzbedarf, Horst Schiele, ist am 17. April 2021 erfolgreich zu Ende gegangen.
11.03.2020Frühlingsgrüße auf dem Teller im Oberstufenzentrum
Walldorfsalat, Hähnchenschnitzel mit Spargel und Sauce Hollandaise sowie Panna Cotta standen auf dem Speisenplan für Bewohner*innen des Hauses Kaysersberg in Weißensee im Oberstufenzentrum (OSZ) Gastgewerbe.
16.01.2020Bewegende Gedenkveranstaltung zu Ehren Albert Schweitzers in der Gedächtnis-Kirche
Zu Ehren Albert Schweitzers 145. Geburtstag lud die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen in die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche zu einer Gedenkfeier ein.
Birgit Matern (75 Jahre) sitzt gemütlich im Bäckerei-Café am Pastor-Niemöller-Platz, direkt im Haus, in dem sie in einer Wohnstätte der Stiftung wohnt. Sie ist ein wahres Urgestein, wohnt in der Stiftung schon seit der Gründung, am jetzigen Standort seit der Eröffnung 2002.
04.03.2025Podcast-Tipp: Leben mit Demenz – Wenn ein geliebter Mensch langsam verschwindet
Der Mann von Friederike H. lebt seit fast drei Jahren in einem Wohnbereich im Haus Kaysersberg. Er hat ein eigenes Zimmer, konnte es seinen Bedürfnissen und seinem Geschmack entsprechend einrichten, wird rund um die Uhr betreut. Er ist mit 61 Jahren relativ jung für eine solche Unterbringung, erhielt jedoch schon mit Mitte 50 die Diagnose Alzheimer.
19.12.2024„Ich will noch lange bei Verstand bleiben und selbstständig sein.“
Seit sechs Jahren lebt Marion B. (65) in einer besonderen Wohnform für Menschen mit langjähriger Alkoholabhängigkeit. Im Haus Günsbach hat sie ihr helles Zimmer im dritten Stock gemütlich eingerichtet. In den Vitrinen stehen Figuren von Elfen und Engeln, an den Wänden Familienfotos.