Albert Schweitzer Stiftung | Wohnen & Betreuen Logo
Neue Mitarbeiter*innen willkommen
Jetzt ansehen

Wir sind Zukunft

Lernen Sie uns auf den folgenden Seiten als attraktiven Arbeitgeber kennen.

Aktuelle StellenangeboteUnsere Arbeitsbereiche

Menschen für Menschen

Die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen bietet Menschen mit Pflegebedarf, mit Assistenzbedarf und mit seelischen Beeinträchtigungen vielfältige Wohn- und Betreuungsangebote. Bei uns arbeiten Fachkräfte mit vielen unterschiedlichen Berufsprofilen – sei es in unseren stationären Angeboten wie Pflegeeinrichtungen und Wohnstätten oder in den ambulanten Betreuungsformen wie ambulanter Pflegedienst, Tageszentren, Wohngemeinschaften und Betreutem Einzelwohnen im eigenen Haushalt.

 

Folgen Sie uns gerne auf unseren sozialen Netzwerken!

         

 

Arbeiten in unseren vier Bereichen

Menschen mit Pflegebedarf

  • Betreuung in stationären Wohnbereichen
  • Ambulanter Pflegedienst
Mehr erfahren

Angebote zur Teilhabe

  • Begleitung in Wohnstätten, Wohngemeinschaften oder Betreutem Einzelwohnen
  • Assistenz im TagesZentrum (Catering, Arbeit mit Tieren, Töpferwerkstatt, Malerei)
Mehr erfahren

Menschen mit seelischer Beeinträchtigung

  • Betreuung in verschiedenen Wohnformen
  • Alltags- und Krisenbegleitung
  • Durchführung von sinnstiftenden Beschäftigungen und Freizeitbegleitungen
Mehr erfahren

Service und Verwaltung

  • Wirtschaft mit Küche, Reinigungsdienst, Wäscherei
  • Empfang, Warenwirtschaft, Transport
  • Streichelzoo
  • Technik, Buchhaltung und Systemadministration
Mehr erfahren

Unsere Mission

Wir sind seit 1997 dafür bekannt, dass wir den Menschen mit seinen individuellen Wünschen und Bedürfnissen in das Zentrum unseres Handelns stellen. Gegenseitige Wertschätzung, Akzeptanz und Anerkennung bilden die Basis für einen vertrauensvollen Umgang miteinander.

Sinnvolles Arbeiten

Eine Tätigkeit in einem sozialen Unternehmen, in Betreuung und Pflege, ist ein sinnstiftendes Berufsfeld. Wir möchten, dass im täglichen Zusammensein wirkliche Nähe entsteht, denn nur auf diese Weise können wir die Nutzer*innen individuell begleiten. Dafür bieten wir den nötigen Handlungsspielraum. Teamgeist wird bei uns großgeschrieben, wir arbeiten Hand in Hand.

Anerkennung erleben

Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass wir unsere Mitarbeiter*innen in ihrer Arbeit und in ihrer Persönlichkeit wertschätzen. Nur auf diese Weise entsteht ein vertrauensvolles Miteinander auf Augenhöhe. Dabei stehen Angebote, wie die betriebliche Gesundheitsförderung und die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, ganz oben auf der Agenda.

Sicherer Arbeitsplatz

Unsere Unternehmenspolitik ist auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Es ist uns gelungen, durch die Erweiterung unserer Angebote kontinuierlich zu wachsen – auch deshalb sind wir ein verlässlicher Partner. Langfristige Arbeitsverhältnisse sind unser Ziel, um ein vertrauensvolles Miteinander zu ermöglichen.

Weiterbildung für alle

Wir geben unseren Mitarbeiter*innen Freiraum zur Entwicklung ihrer individuellen Fähigkeiten durch Fort- und Weiterbildung. Und wir fördern sie als Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung. Denn wir wollen dafür begeistern, auf der Basis moderner fachlicher Konzepte und zugleich herzlich zu pflegen und zu betreuen.

Erfahren Sie mehr über die Arbeit bei uns

Die Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen in Zahlen

20
Einrichtungen
800
Nutzer*innen
700
Mitarbeiter*innen
25
Jahre am Markt
Michaela Ristow gefällt der Teamgeist.
Michaela Ristow
Pflegefachkraft, seit 2003 in der Stiftung

„Mir gefällt …

… an der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen, dass sie so ein sozialer Arbeitgeber ist. Es wird viel Rücksicht genommen und wir haben ein schönes Miteinander und einen tollen Zusammenhalt schon seit vielen Jahren. Unser Team ist sehr beständig und wir haben eine enge Bindung, da es wenig Rotation und Fluktuation gibt.“

Hans Reinhard Schumacher ist gerne für sein Team da.
Hans Reinhard Schumacher
Mitarbeiter Betreutes Einzelwohnen, seit 2008 in der Stiftung

„Ich arbeite gerne …

… für meinen Arbeitgeber, weil man hier einen menschlichen Umgang miteinander pflegt, der sehr warm und freundlich ist. Obwohl mir das menschliche Miteinander am Arbeitsplatz besonders wichtig ist, freue ich mich natürlich auch darüber, dass die Bezahlung überdurchschnittlich, pünktlich und leistungsgerecht ist. Zudem wird auch die Gesundheit der Mitarbeiter groß geschrieben, da gibt es viele Angebote.“

Frank Martin gefällt die Wertschätzung der Nutzer*innen.
Frank Martin
Altenpfleger, seit 2009 in der Stiftung

„Man lernt …

… kleine Erfolge zu schätzen und freut sich zum Beispiel, wenn ein Bewohner es schafft, das erste Mal etwas selbstständig zu machen. Ich schätze an meinem Beruf, dass er so vielseitig ist. Man begleitet die Bewohner*innen im Alltag, geht mit ihnen einkaufen oder fährt mal auf Bewohnerreisen und hat andererseits auch viele medizinische Einblicke.“

Werden Sie Mitglied in unserem Team!

Jetzt bewerben

Wir möchten Sie kennenlernen, lernen Sie uns kennen

Kennenlernen beruht auf Gegenseitigkeit. Transparenz schafft Vertrauen in ein Unternehmen, das mit Ihnen zusammen in die Zukunft schreiten möchte. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Haben Sie noch Fragen an uns? Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf Sie!

Kontaktieren Sie uns – Wir sind für Sie da

Haben Sie Fragen, Anregungen oder möchten Sie sich initiativ bewerben? Hier sind Sie richtig.

    Sollten Sie keine passende Ausschreibung in unserer Stellenbörse gefunden haben, möchten sich aber trotzdem gerne bei uns bewerben, dann nutzen Sie bitte dieses Formular für Ihre Initiativbewerbung.

    Vielen Dank – wir freuen uns sehr auf Sie! Alternativ stehen wir Ihnen auch gerne telefonisch zur Verfügung.


    Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen


    icon-addressBahnhofsstraße 32 | 13129 Berlin
    icon-phone030 474 77-347
    icon-addressbewerbung@ass-berlin.org

    Karriere News

    Angebote für Menschen mit Pflegebedarf

    13.07.202313. Ausbildungstag Pankow Lichtenberg: Wir waren dabei!

    Am 15. Juni 2023 fand im Vienna House by Wyndham Andel’s der 13. Ausbildungstag Pankow / Lichtenberg statt. Auch die Stiftung war natürlich mit einem eigenen Stand dabei.

    Mehr lesen
    Angebote für Menschen mit Pflegebedarf

    07.12.2022Ausbildung im zweiten Anlauf: Mit ganz viel Herz dabei

    Carla Ziegler (33 Jahre alt) kam 2015 aus Brasilien nach Deutschland und hat am 4. Oktober 2022 ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft in der Stiftung im Haus Günsbach, Wohnbereich 4, gestartet. Dass Pflege etwas für sie ist, hat die eigentlich gelernte Bankkauffrau und Mutter von zwei Kindern bereits in zwei Jahren als Pflegehelferin am selben Standort festgestellt.

    Mehr lesen
    Angebote zur Teilhabe

    06.10.202228.06.2022 „Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel“

    Unter diesem Motto fand am 28. Juni 2022 eine fachöffentliche Veranstaltung des Arbeitskreises Träger der Behindertenhilfe (AKT) statt, an der auch die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen mitwirkte.

    Mehr lesen