Neue Mitarbeiter*innen willkommen
Zum Stellenmarkt

Angebote zur Teilhabe

Icon Pfeil  Selbstbestimmt leben

Willkommen bei uns!

Damit Sie das Passende für sich finden, öffnen wir Ihnen gerne die Türen zu unseren Angeboten:

Partizipation – als gelebte Haltung

Nutzer*innen unserer Angebote sind Expert*innen in eigener Sache – insofern ist ihre Beteiligung grundlegend für unser tägliches Handeln. Die Angebote zur Teilhabe folgen der Ethik von Albert Schweitzer „Ehrfurcht vor dem Leben“:

„Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will.“

(Albert Schweitzer)

Wir verstehen unter Partizipation mehr als bloße Teilhabe – es geht um Mitbestimmung und Selbstbestimmung im Alltag.

Während Teilhabe beschreibt, dass Menschen in soziale, kulturelle oder berufliche Strukturen eingebunden sind, geht Partizipation darüber hinaus – sie bedeutet aktive Mitbestimmung und Gestaltung dieser Strukturen.

Partizipation zeigt sich in den Angeboten zur Teilhabe in der aktiven Mitgestaltung des Wohn- und Lebensumfelds, in selbstgewählten Tätigkeiten mit Sinn und in gemeinschaftlichen Entscheidungen.

Albert Schweitzers Grundgedanke, dass jedes Leben wertvoll ist, bildet das Fundament für eine Assistenz, die Partizipation nicht als „Zugeständnis“, sondern als Selbstverständlichkeit begreift.

Partizipation verstehen wir dabei als einen fortlaufenden Prozess, in dem stets abzuwägen ist, in welcher Form und in welchem Umfang die Mitbestimmung der Nutzer*innen erfolgen kann und soll.

Als Angebotsberaterin stehe ich Ihnen bei allen Fragen gerne zur Verfügung:

Isa Papke
Fachdienst Angebotsberatung
Tel. 030 474 77-430 |  Fax 030.474 77-416
E-Mail

Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Planung, der Organisation und beim Eingewöhnen in das neue Umfeld.

Wir freuen uns auf Sie!

Unser Leitbild begleitet alle Angebote

Ein Leitbild ist ein wichtiger Plan.

Das Leitbild erklärt, was uns wichtig ist.

Im Leitbild stehen Regeln, an die sich alle halten.

Wir begleiten Menschen in ihrem Lebens-Alltag.

Das Leitbild ist wichtig für alle Menschen, die von uns Assistenz bekommen.

Wir wollen, dass alle Menschen in unseren Angeboten selbst-bestimmt leben.

Wir unterstützen Menschen dabei,

selbst-bestimmt leben zu können.

Selbst-bestimmt heißt:

  • Du entscheidest, wie du leben willst.
  • Niemand entscheidet über dich.

Jeder Mensch ist einzigartig!

Jeder Mensch ist einzigartig.

Das heißt:

Jeder Mensch ist besonders.

Jeder Mensch kann eine eigene Meinung haben.

Jeder Mensch kann so sein, wie er ist.

 

Jeder kann etwas sehr gut.

Zum Beispiel kochen oder malen.

 

Und jeder kann etwas nicht so gut.

Zum Beispiel lesen oder tanzen.

 

Deshalb braucht jeder Mensch ganz unterschiedliche Unterstützung.

 Zum Beispiel:

  • Du brauchst Hilfe beim Anziehen.
  • Du brauchst Begleitung im Bus.
  • Wenn du gerne tanzt, gehen wir zur Disko.

Mit Respekt und auf Augenhöhe!

Wir wollen wissen:

Welche Fragen, Wünsche und Ziele du hast.

Wir wollen dich verstehen.

 

Dabei ist es egal, ob du:

  • mit Worten sprichst
  • mit deinen Händen zeigst oder
  • mit deinem Gesicht etwas ausdrückst. Zum Bespiel lachen oder weinen.

 

Wenn du mit Bildern sprichst, sorgen wir für Bildkarten.

Wir hören gut zu.

Wir fragen freundlich nach, wenn wir etwas nicht verstehen.

Wenn du länger brauchst, um etwas zu sagen, geben wir dir die Zeit.

Eine hohe Lebensqualität ist uns wichtig!

Lebens-Qualität beschreibt,

wie gut das Leben für einen Menschen ist.

 

Wir finden gemeinsam heraus,

was für dich im Leben wichtig ist.

 

Das kann zum Beispiel heißen:

Ich werde selbstständiger.

Ich erlebe etwas mit anderen zusammen.

Ich verreise oder gehe ins Theater.

Ich lerne Selbst-Bestimmung.

Ich entscheide öfter alleine.

Ich entscheide, wann ich schlafen gehe.

Ich finde heraus, was mir gut tut.

Ich sorge dafür, dass ich Spaß habe.

 

Lebensqualität heißt auch:

Wir leben gut zusammen.

 

Zum Beispiel:

Wenn ich laut sprechen oder Musik hören möchte,

frage ich vorher, ob das okay ist.

So fühlen sich alle wohl.

Alle gehören dazu!

Das heißt für uns:

Jeder darf dabei sein.

Niemand darf ausgeschlossen werden.

 

Damit auch du dazu gehörst,

unterstützen wir dich.

 

Zum Beispiel:

bei Treffen mit Freunden,

bei Feiern,

bei Sport-Angeboten,

der Arbeit,

beim Lernen,

bei Wahlen

 

Und alles was du dir wünscht.

Dafür setzen wir uns ein!

Wir halten uns an einen wichtigen Vertrag.

Dieser Vertrag heißt:

Die UN-Behinderten-Rechts-Konvention.

Das ist ein schwieriges Wort.

 

UN ist die englische Abkürzung für: United Nations.

Das heißt auf Deutsch: Vereinte Nationen.

Die UN ist eine Gruppe von Ländern, die zusammenarbeiten.

 

In dem Vertrag steht zum Beispiel:

Menschen ohne und mit Behinderungen haben die gleichen Rechte.

Alle Menschen sind wichtig.

Alle Menschen sollen überall hinkommen können.

Alle Menschen bekommen die gleiche Hilfe beim Arzt.

Wohnen

Betreutes Einzelwohnen

Sie möchten in der eigenen Wohnung leben und in Ihrer Selbstständigkeit begleitet werden? Dabei stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Lernen Sie Fabian Kühn und unser Angebot kennen.

Lernen Sie Fabian Kühn kennen

Wir beraten und assistieren beispielsweise bei

  • der Suche und Einrichtung der passenden Wohnung,
  • der Organisierung Ihres Haushalts,
  • der Begleitung bei Fragen zu Freunden, Angehörigen und Freizeitgestaltung.

Dafür sind wir gerne zu individuell vereinbarten Zeiten für Sie da

Haben Sie bei aller Selbstständigkeit auch Freude an gemeinsamen Aktivitäten?

In unserem Treffpunkt (Stützpunktwohnung) können Sie gerne an Freizeitaktivitäten wie Filmnachmittagen, kreativem Gestalten, Gesprächsrunden und Beratungsgesprächen teilnehmen.

Wohngemeinschaften

Selbstständig mit Unterstützung: In unseren Wohngemeinschaften leben Sie mit drei bis vier anderen Menschen zusammen und erhalten täglich unsere Assistenz für die individuelle Gestaltung Ihres Tagesablaufs.

Gemeinsam in einer Wohnung leben und sich mit Ihren Wünschen und Fähigkeiten einbringen – dabei stehen wir gerne an Ihrer Seite!

Entdecken Sie das Zuhause von Felix Neundorf in einer Wohngemeinschaft.

Lernen Sie Felix Neundorf kennen

Wohnstätten

Im Norden von Berlin bieten wir Ihnen ein Zuhause mit liebevoll gestalteten Wohnstätten an mehreren Standorten an. „Selbstbestimmt leben“ – auch für die umfangreiche Assistenz 24 Stunden am Tag haben wir diese Vision.

Entdecken Sie das Zuhause von Maximilian Schulz in einer Wohnstätte.

Lernen Sie Maximilian Schulz kennen

Standort Blankenburg

Mehr erfahren

Standort Weißensee – Haus Münster

Mehr erfahren

Pastor-Niemöller-Platz

Mehr erfahren

Klothildestraße – Haus Gabun

Mehr erfahren

Berliner Straße - Haus Colmar

Mehr erfahren

Wohngruppen bei Alberts Kids

Gemeinsam leben – mit Unterstützung, die passt.

In unseren Wohngruppen leben Kinder und Jugendliche zusammen und wir bieten die passende Assistenzleistung.

Ob beim Lernen, Spielen oder im Alltag.

Arbeiten

„Es ist voll cool hier!“

 

Lernen Sie Florian kennen

„Mehr als gute Arbeit“

Im TagesZentrum können Sie aus einer Vielzahl an Arbeitsmöglichkeiten wählen. In unseren Bildungsangeboten erlernen Sie den Umgang mit dem PC oder übersetzen Texte in Leichte Sprache. Sie können Ihre Interessen selbstbestimmt wahrnehmen und Leistungen zur Teilhabe erhalten.

Sie bekommen bei uns genau die passende Unterstützung, die Sie brauchen – je nach Ihrem Bedarf.

Musik- und Entspannungsangebote
Arbeiten in der Kreativwerkstatt
Arbeiten im Garten

Arbeitsangebote

Tierpark

Esel, Ziegen, Meerschweinchen und Wellensittiche versorgen: das lernen Sie bei uns. Was Tiere mögen und wie sie sich wohlfühlen – dafür entwickeln Sie bei uns ein Gefühl. Und: Sind Sie schon einmal mit einer Eselskutsche gefahren?

Arbeiten im Garten

Gärtnerei

Im großzügigen Außenbereich des TagesZentrums können Sie Zucchini, Paprika und andere Gemüsesorten beim Wachsen beobachten und pflegen. Schmecken Sie wie gut ein selbst geernteter Salat ist.

Arbeiten in der Kreativwerkstatt

Keramikwerkstatt

Formen Sie Figuren, Teller und Tassen mit Ihren Händen. Färben Sie Ihre Werkstücke mit besonderen Lasuren und Stiften. Danach wird Ihr Produkt im Ofen gebrannt. Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Keramik mit nach Hause nehmen – oder bei unseren Festen verkaufen.

Kochwerkstatt

Braten, kochen und backen Sie alles, was ihr Herz begehrt. Schritt für Schritt wird Ihnen gezeigt, wie Sie gut kochen lernen. In verschiedenen Projekten lernen Sie Rezepte aus anderen Ländern kennen.

Auch das Anrichten von Obst- und Gemüseplatten für ein Catering gehört dazu.

Musik- und Entspannungsangebote

Musikprojekt

Im TagesZentrum können Sie Musik zum Tanzen oder Mitsingen machen – oder sich einfach beim Zuhören wohlfühlen. Auf dem Klavier, der Gitarre oder der Trommel erfahren Sie sich und die Instrumente in Ihrem ganz eigenen Rhythmus.

Holzwerkstatt

Erlernen Sie den sicheren Umgang mit Maschinen und alles, was Sie über die Arbeit mit Holz wissen möchten. Vom Bau einer Gitarre bis zur Herstellung eines Vogelhäuschens – die Ideen gehen bei uns nie aus.

Kunstwerkstatt

Schaffen Sie Bildnisse und Skulpturen, die in Berliner Galerien ausgestellt und verkauft werden können. Die Zusammenarbeit mit der Berliner Galerie Art Cru und dem Berliner Kunst- und Kulturzentrum Brotfabrik macht dies möglich.

Cafébox

Unser hauseigenes Café ist ein gemütlicher Ort zum Wohlfühlen und Mitarbeiten. Wenn Sie Lust zum Backen haben, bereiten Sie am Vormittag den Teig für Kuchen und Gebäck zu. Wenn am Nachmittag die Gäste die duftenden Backwaren bekommen, haben alle etwas davon! Sie lernen etwas über Gastronomie und die Gäste genießen Ihr Produkt.

Kreativwerkstatt

Sie fertigen Adventskränze, verpacken Gewürze und Kaffee und bereiten Feste und Veranstaltungen vor. Auf Märkten und Basaren werden viele Produkte verkauft, die Sie zuvor erstellt haben.

Entspannung und Bewegung

Wenn Sie sich gern bewegen und entspannen möchten, ist dieses Angebot genau das Richtige für Sie. Die Angebote Tanzen, Snoezelen oder Gymnastik mit kleinen Sportgeräten machen Spaß und halten fit.

Produkte

Käsekuchen aus der Cafébox
Rosenseife der Gärtnerei
Keramikvase
Giveaways für Veranstaltungen
Tangram klein
Keramikbecher mit Kanne
Spielkartenhalter
Catering der Kochwerkstatt
Spardose Keramikwerkstatt
Keramiktopf mit Becher
Skulpturen der Kunstwerkstatt
Samenbomben
Gemälde im Bilderrahmen
Desserts der Kochwerkstatt
Tischkartenhalter
Keramikbecher rot
Gärtnerseife mit Lavendel und Chiasamen
Müsli mit Verpackung
Holzhocker Holzwerkstatt
Keramikbecher Keramikwerkstatt
Müsli
Blumengestecke der Gärtnerei
Bilder der Kunstwerkstatt
Tischkartenhalter Holzwerkstatt
Tangram groß

Kunstgalerie

Die Kunstwerke werden in der Art Cru und der Brotfabrik ausgestellt.

Veranstaltungen

Lust, mit uns in der Alberts Disco zu feiern 🎉, zu tanzen 💃 oder einfach nur gute Musik 🎼 zu hören? Wir haben in jedem Monat ein anderes Motto.

    Die Angebote des Leistungstyps Beschäftigungs- und Förderbereich des Landes Berlin (BFBTS) richten sich an Sie, wenn Sie einen umfassenden und hohen Unterstützungsbedarf haben, und keine Aufnahme in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen möglich ist.

    Isa Papke
    Fachdienst Angebotsberatung
    Tel. 030 474 77-430 |  Fax 030.474 77-416
    E-Mail

    Wir laden Sie gern zu einem ersten Kennenlernen ein, beraten Sie und besprechen gemeinsam weitere Schritte.

    Damit die Freude am Alltag lebendig bleibt …

    Urlaubsreisen mit Lust auf Meer

    Gemeinsam Urlaub zu unternehmen – unabhängig von Ihrem Unterstützungsbedarf steht diese Möglichkeit bei uns ganz oben. Den Alltag mal hinter sich zu lassen mit Ausflügen, neuen Eindrücken und schönen Weitblicken ist ein beliebter Schwerpunkt bei allen unseren Angeboten.

    Die zahlreichen Reisen sind eine wundervolle Abwechslung für die Nutzer*innen wie hier am Meer.

    Alberts Disco

    Bei uns steppt jeden 1. Dienstag im Monat der Bär! Der DJ legt Pop, Rock und Schlager auf und spielt auch gerne Ihre Lieblingsmusik. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

    Ort
    Haus Berlin am Standort Blankenburg
    Bahnhofstraße 32
    13129 Berlin

    Tanzgruppe

    In der Tanzgruppe, die von einer Tanzpädagogin geleitet wird, können Sie mit anderen zusammen Tanzschritte lernen, sich nach der Musik bewegen und einfach Spaß und Freude an der Musik haben.

    Alberts StiftungsStimme

    In der Alberts Stiftungsstimme können Sie sich über das Leben in der Stiftung informieren oder selbst Artikel schreiben und veröffentlichen. Spannende Reiseberichte werden genauso gedruckt wie Gedichte, Kochrezepte und Rätsel; dazu jede Menge Fotos vom Geschehen. Das Redaktionsteam der Stiftung freut sich über jede Verstärkung und heißt Sie herzlich Willkommen!

    Herz-Blatt-Party

    Haben Sie Lust, sich und andere bei Tanz und Cocktails kennen zu lernen und gemeinsam zu feiern? Unsere mittlerweile legendäre Herz-Blatt-Party bietet einmal jährlich Gästen aus ganz Berlin eine liebevoll dekorierte Plattform in intimer Atmosphäre, um mit anderen Menschen zu feiern und auf Wunsch andere durch die Vermittlung von Herz-Blatt-Boten kennen zu lernen. Wer noch nicht da war, hat etwas verpasst!

    Auf der Herzblatt Party schlagen die Herzen höher.

    Fotogalerie

    Ansprechpartner*innen

    Ihr direkter Kontakt zu den Angeboten zur Teilhabe

     

    Stephan Drüen
    Bereichsleiter
    Tel. 030.474 77-330  |  Fax 030.474 77-416
    E-Mail

    Kontakt Angebotsberatung