Neue Mitarbeiter*innen willkommen
Offene Stellen

Angebote für Menschen mit Pflegebedarf

Kompetente Betreuung – Selbstbestimmung – Wohnliche Atmosphäre

Der einzelne Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen steht im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit. In den Häusern der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen finden die Bewohner*innen ein Höchstmaß an individueller Betreuung und Unterstützung.

Das persönliche Wohlbefinden sehen wir als eines unserer wichtigsten Ziele an. Rund um die Uhr sorgen unsere Mitarbeiter*innen für das Wohl der Bewohner*innen. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch, der mit seinen Möglichkeiten anerkannt und in seiner Einzigartigkeit akzeptiert wird. So erfährt jede*r Bewohner*in einen respektvollen Umgang.

 

Lebensqualität im Alter Plakette               Logo QVNIA

Die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen hat erfolgreich mit den Häusern Günsbach, Helene Schweitzer-Bresslau und Kaysersberg an dem Berliner Modellprojekt zur Bewegungsförderung in der Lebenswelt Pflege von QVINIA e.V. teilgenommen. 

                                 

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             

Logo Medizinischer Dienst
Logo Medizinischer Dienst

Unsere Bewohnerin Doris Conradi fühlt sich wohl in ihrem Zuhause. Doch sehen Sie selbst:

Die Geschichte von Doris Conradi ansehen

Pflegeleitbild

Als pdf downloaden

Wohnen für Menschen mit Pflegebedarf

Unsere pflegerische Arbeit orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und Ressourcen der Bewohner*innen. Dabei wird stets die Würde des Menschen geachtet und seine Persönlichkeit und Individualität werden respektiert. Wir orientieren uns an den neuesten fachlichen Betreuungskonzepten. Wohlbefinden, Lebensqualität, Erhalt und Förderung der Selbstständigkeit und Selbstbestimmung stehen im Vordergrund.

Frau mit Pflegerin

Wir fördern beispielsweise Beweglichkeit mit Kraft- und Balancetraining, Gymnastik sowie Spaziergängen. Auch unsere Aktivitäten und Veranstaltungen bieten für jeden etwas – von Kreativität über Unterhaltung bis hin zu Humor. Sehr beliebt sind auch unsere zahlreichen Tagesausflüge oder Reisen.

Die Sozialarbeiter*innen beraten und geben Hilfestellung bei individuellen und persönlichen Anliegen. So können beispielsweise Fragen zur Kranken- und Pflegeversicherung, zur Finanzierung des Pflegeplatzes, über eine Vollmacht, Betreuung oder Patientenverfügung oder Fragen zum Wohn- und Betreuungsvertrag vertraulich besprochen werden.

Geschütztes Wohnen für Menschen mit Demenz

Menschen mit Demenz benötigen eine besonders individuelle Unterstützung. Unsere erfahrenen und geschulten Mitarbeiter*innen betreuen und pflegen nach einem für Menschen mit Demenz ausgerichteten fachlichen Konzept. So stellen wir uns täglich auf neue Herausforderungen ein und die Bedürfnisse der Bewohner*innen in den Mittelpunkt. Das Betreuungs- und Pflegeangebot umfasst die intensive fachliche und persönliche Unterstützung ebenso wie gezielte Anregungen.

Gemeinsames Musizieren erhält die Lebensfreude

Das geschieht in Einzel- oder Gruppenangeboten in familiärer Atmosphäre – zusätzlich ergänzen Ergo-, Mal- und Musiktherapien das Angebot. Gymnastik-, Musik- und Hauswirtschaftsgruppen, Gesellschaftsspiele, Kochen und Backen sowie Tagesausflüge und jahreszeitliche Feste bringen Struktur und Abwechslung in den Alltag der Bewohner*innen.

Umgebungsgestaltung und Biografiearbeit sind ebenso fester Bestandteil der Betreuung.

So wohnen Sie bei uns

Alle Zimmer sind freundlich, hell und barrierefrei ausgestattet. Sie können individuell mit Möbeln, Bildern und Grünpflanzen eingerichtet werden. Ein modernes Pflegebett und ein Nachttisch gehören zur Grundausstattung. Zu jedem Zimmer gehört ein eigenes Bad mit WC- und Handwaschbecken sowie größtenteils eine Dusche. Eine Rufanlage gehört ebenso zum Standard und bietet die Möglichkeit, jederzeit Hilfe in Anspruch nehmen zu können. In jedem Wohnbereich gibt es einen großen Gemeinschaftsraum mit Küche sowie kleine Aufenthaltsräume. Auch ein Pflegebad mit höhenverstellbarer Badewanne bietet jeder Wohnbereich.

Die Bewohner*innen wohnen in Einzelzimmern, vereinzelt stehen Doppelzimmer zur Verfügung.

Die Wohnbereiche sind hell und großzürgig

Standort Blankenburg

Mehr erfahren

Standort Weißensee – Haus Kaysersberg

Mehr erfahren

Sie möchten zur Probe bei uns wohnen? Kein Problem. Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Verhinderungspflege.

Um Ihnen die Entscheidung für den Umzug zu erleichtern, laden wir Sie herzlich zu einem persönlichen Beratungsgespräch ein. Sie erhalten dann umfangreiche Informationen zu den Pflege- und Betreuungsleistungen, zur Ausstattung der Wohnbereiche und den Einrichtungsmöglichkeiten der Zimmer.

Voraussetzungen für einen Einzug sind:

  • die Feststellung der Pflegebedürftigkeit nach SGB XI (Pflegeversicherungsgesetz)
  • sowie ein ärztliches Gutachten

Für den Einzug in den geschützten Wohnbereich für Menschen mit Demenz benötigen wir zudem

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Gern beantworten wir sie Ihnen. Nehmen Sie einfach Kontakt auf.

Unsere ambulanten Pflegeangebote

Sich zu Hause wohl und geborgen zu fühlen, ist für jeden Menschen wichtig. Unsere Aufgabe ist es, Ihnen diese Vertrautheit zu erhalten – mit viel Liebe und Engagement. Dabei spielen das individuelle Ausmaß der Pflegebedürftigkeit, die häusliche Situation sowie die persönlichen Ansprüche und Bedürfnisse unserer Kund*innen eine entscheidende Rolle.

Der ambulante Pflegedienst bietet Pflege und Betreuung in den eigenen vier Wänden.

Häufig tritt eine Pflegebedürftigkeit überraschend ein. Bei allen Fragen zu Ihrem individuellen Pflegebedarf, einschließlich der Kostenübernahme von Leistungen, beraten wir Sie gern. Auf der Grundlage Ihrer Bedürfnisse und Ansprüche erstellen wir Ihnen einen individuellen Kostenvoranschlag.

Unsere Leistungen umfassen:

  • Körperpflege mit Anregung zur Selbstständigkeit
  • Unterstützung bei der Nahrungszubereitung und -aufnahme
  • ärztlich verordnete Behandlungspflege (z. B. Medikamente stellen und reichen, Injektionen, Verbandswechsel, Katheterisierung, PEG- und Tracheostomaversorgung, Krankenhausnachsorge)
  • hauswirtschaftliche Versorgung
  • Verhinderungspflege bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen
  • ergänzende Betreuungsleistungen nach § 45b SGBXI beispielweise die Betreuung von Menschen mit Demenz; Hilfe bei der Alltagsstrukturierung
  • Anwesenheit und Beratung bei Pflegegradeinstufungen durch den Medizinischen Dienst (MD)
  • allgemeine Beratung zu Leistungen der Kranken- und Pflegekasse sowie des Sozialamtes

Kontakt

Während unserer Bürozeit, von Montag bis Freitag in der Zeit von 08.00 – 16.00 Uhr, erreichen Sie uns telefonisch. Gern vereinbaren wir einen Beratungstermin, der auch bei Ihnen zu Hause stattfinden kann.

So beantragen Sie den Pflegegrad

Mehr erfahren
Goldener Herbst; Haus Prag

Tagespflege „Goldener Herbst“

Leben Sie allein zu Haus und suchen Gesellschaft? Sind Sie berufstätig und leben mit einem geliebten Menschen, der auf Hilfe angewiesen ist? Die Tagespflegestätte für Senioren „Goldener Herbst“ unterstützt Sie gerne und übernimmt für Sie die alltäglichen Aufgaben und die Betreuung.

Unser Angebot richtet sich an:

  • Menschen mit Demenz, die eine tagesstrukturierende Hilfe benötigen
  • Ältere Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen
  • Ältere Menschen, die ihren Tag gern in Gesellschaft verbringen möchten

Unser freundliches und geräumiges Haus liegt am Hauptstandort der Stiftung in Berlin-Blankenburg im Haus Prag mit einer großen sonnigen Terrasse und dem nahegelegenen Streichelzoo der Stiftung. Auch die gemütliche Cafeteria der Stiftung ist in ein paar Minuten zu erreichen.

Betreuungszeiten:

  • Montag bis Freitag 8:00 – 16:00 Uhr
  • Sie können Ihre Besuche flexibel planen und individuell gestalten.
  • An Wochenenden und Feiertagen bleibt unsere Tagespflege geschlossen.
Goldener Herbst, Terrasse
Zwei Damen beim Sport
Goldener Herbst, Freude am Tisch
Goldener Herbst Basteln
Goldener Herbst, Beisammensein
Goldener Herbst, Schach spielen
Goldener Herbst, Karneval-Party
Goldener Herbst auf einem Ausflug
Goldener Herbst, Aufenthaltsraum

Aktivitäten u.a.

  • Gemeinsames Frühstück
  • Kreatives Gestalten
  • Singen und Musizieren
  • Gymnastik und begleitete Spaziergänge
  • Gedächtnistraining und Biografiearbeit
  • Gemeinsame Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten und ins Grüne
  • Rätseln und Spielen

Zu unseren weiteren Angeboten zählen selbstverständlich auch die Grund- und Behandlungspflege sowie die Möglichkeit der Einzelbetreuung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie zu einem Schnuppertag vorbei. Sind Sie als pflegende Angehörige selbst erkrankt oder möchten in den Urlaub fahren? Im Rahmen der Verhinderungspflege übernehmen wir die Betreuung. Wir beraten Sie gerne zur Finanzierung.

Hier finden Sie die aktuelle Kostenübersicht

Angehörigengruppe – Selbsthilfegruppe

Über Sorgen und Ängste in Bezug auf pflegebedürftige Familienmitglieder zu sprechen, kann helfen, mit diesen Problemen zurechtzukommen. Deshalb bieten wir einmal im Monat Angehörigen Raum für Begegnung und Austausch. Der gemeinsame Spaß soll jedoch auch nicht zu kurz kommen. Deshalb feiern wir zusammen Feste und unternehmen monatlich einen Ausflug.

Fotogalerie

Ansprechpartner*innen

Ihr direkter Kontakt zu dem Bereich für Menschen mit Pflegebedarf:

Ilona Kolbe
Fachbereichsleiterin
Tel. 030 474 77-415 | Fax 030 474 77-426
E-Mail