Karriere in den Angeboten zur Teilhabe
Zu allen StellenanzeigenWarum du bei uns arbeiten solltest
Wir arbeiten eng mit unseren Nutzer*innen zusammen, um ihre aktuellen Bedürfnisse zu verstehen und sie auf ihrem Weg zu unterstützen, ihre individuellen Ziele zu erreichen. Wir legen großen Wert auf ihre aktive Beteiligung und Mitbestimmung bei Entscheidungen und Aktivitäten. Durch partizipative Prozesse streben wir eine offene und respektvolle Umgebung an, in der gegenseitiger Respekt nicht nur ein Wort, sondern eine täglich gelebte Grundhaltung ist. Werde Teil unserer bunten Gemeinschaft und gestalte die Zukunft mit! Bewirb dich jetzt!
Herzlich Willkommen in den Angeboten zur Teilhabe!
Besondere Wohnformen
In unseren besonderen Wohnformen stehen wir erwachsenen Menschen mit Assistenzbedarf rund um die Uhr zur Seite. Wir setzen uns mit Herzblut dafür ein, dass jeder Mensch im Alltag so selbstbestimmt wie möglich leben kann. Wenn es dir am Herzen liegt, gemeinsam mit unseren Nutzer*innen herauszufinden, was sie im Moment benötigen, und ihnen dabei zu helfen, ihre Ziele durch Empowerment zu erreichen, dann bist du bei uns genau richtig. Wir glauben an die Kraft gemeinsamer Erlebnisse und sehen auch die einfühlsame Pflege unserer Nutzer*innen als eine selbstverständliche Aufgabe. Du auch? Dann bewerbe dich jetzt!
Ambulante Wohngemeinschaften
In unseren Wohngemeinschaften in Berlin Pankow und Lichtenberg begleiten wir erwachsene Menschen mit Assistenzbedarf durch den Alltag. Was uns dabei besonders am Herzen liegt, ist ihre persönliche Entwicklung: Mit viel Herzblut unterstützen wir sie auf ihrem individuellen Lebensweg und bei der Verwirklichung ihrer Wünsche und Ziele. Wenn gegenseitiger Respekt und partizipative Mitbestimmung für Sie mehr als nur Schlagwörter sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Betreutes Einzelwohnen
Im Betreuten Einzelwohnen begleiten wir erwachsene Menschen mit Assistenzbedarf auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben – direkt in ihren eigenen vier Wänden. Wir stehen ihnen bei den täglichen Herausforderungen zur Seite, sei es bei der Organisation des Haushalts, der Pflege sozialer Kontakte oder der Gestaltung der Freizeit. Dabei bieten wir individuelle Unterstützung, ob bei Terminen wie Arzt- oder Behördenbesuchen, einem Spaziergang oder gemeinsamen Unternehmungen wie einem Abend in Alberts Disco. Jede Begleitung ist einzigartig und der Arbeitsort variiert, denn wir sind dort, wo wir gebraucht werden. Klingt das spannend? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
TagesZentrum
Wir sind kreativ, offen und bunt. Bei uns stehen die Nutzer*innen im Mittelpunkt und gestalten ihren Alltag selbstbestimmt. Von Cafébox über Kochwerkstatt bis hin zum Tierpark erwarten dich bei uns Arbeitsmöglichkeiten, die so vielfältig sind wie unsere Gemeinschaft.
Mit innovativen Ansätzen wie dem Bestellen von Kaffee über Piktogramme schaffen wir einen Raum, in dem sich jede*r wohl und akzeptiert fühlt.
Komm zu uns und werde Teil eines Ortes, an dem jede*r die Freiheit hat, sich zu entfalten und aktiv am Arbeitsleben teilzunehmen. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft voller Möglichkeiten!
„Bei der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen arbeite ich in einem wertschätzenden Umfeld, in dem die Förderung der Selbstbestimmung der Menschen im Vordergrund steht. Besonders wichtig ist mir, dass ich die Nutzer*innen durch individuelle Betreuung und maßgeschneiderte Aktivitäten unterstützen kann. Hier habe ich die Freiheit, mit ihnen genau das zu machen, was sie wirklich wollen und brauchen. Gleichzeitig habe ich die Chance bekommen, persönlich und beruflich zu wachsen.“
Unser Leitbild begleitet alle Angebote.
Jeder Mensch ist einzigartig!
Mit Respekt und auf Augenhöhe!
Eine hohe Lebensqualität ist uns wichtig!
Alle gehören dazu!
Dafür setzen wir uns ein!
Bewerbungs-FAQs – Deine Fragen, unsere Antworten
Welche Bewerbungsunterlagen sollte ich einreichen?
Bitte sende uns immer einen vollständigen Lebenslauf mit deinen Kontaktdaten, wie z.B. E-Mailadresse und Telefonnummer, sowie einen Nachweis deiner staatlichen Anerkennung zu. Für ausländische Qualifikationen benötigen wir neben einer Übersetzung deines Abschlusses auch einen Nachweis der Gleichwertigkeit.
Wie ist der Bewerbungsprozess gestaltet?
- Sichtung der Bewerbung: Wir prüfen deine Unterlagen und melden uns schnellstmöglich.
- Vorstellungsgespräch: Egal, ob persönlich oder via Videocall (wenn du nicht in Berlin bist) – du hast die Möglichkeit, deine*n zukünftige*n Vorgesetzte*n kennenzulernen. So kannst du gleich einen ersten Eindruck gewinnen und alle deine Fragen stellen!
- Hospitieren: Du hast die Möglichkeit, in verschiedenen Gruppen zu hospitieren und dein zukünftiges Team sowie die Nutzer*innen kennenzulernen.
- Vertragsangebot: Wenn alles passt, vereinbart das Personalbüro einen Termin zur Vertragsunterschrift.
- Absage: Falls es nicht passt, gib uns bitte Bescheid.
Kann ich mich für mehrere Stellenausschreibungen bewerben ?
Klar, das kannst du! Du darfst dich gerne für mehrere Stellenausschreibungen bewerben. Wenn das Vorstellungsgespräch gut läuft, kannst du auch hospitieren und einen Blick hinter die Kulissen werfen!
Wie ist die Zusammensetzung der Wohngruppen?
Unsere Wohngruppen in den besonderen Wohnformen und ambulanten WG’s sind bunt gemischt und vielfältig. Die Wünsche der Nutzer*innen stehen bei uns immer an erster Stelle. In Wohngruppen leben typischerweise 7 bis 8 Nutzer*innen zusammen, während in ambulanten Wohngemeinschaften gewöhnlich 4-5 Nutzer*innen gemeinsam leben.
Wie sieht es bei euch mit den Arbeitszeiten aus?
- Besondere Wohnformen: Bei uns erwartet dich ein Arbeitsalltag im Früh- und Spätdienst, in der Regel zwischen 6 und 22 Uhr. Nachtdienste musst du nicht übernehmen, da dafür speziell eingeteilte Kolleg*innen zuständig sind. Da unsere Nutzer*innen auch am Wochenende und an Feiertagen auf unsere Unterstützung zählen, gestaltest du gemeinsam mit deinem Team einen fairen Wechselplan. So bleibt genug Raum für Balance zwischen Beruf und Freizeit!
- Ambulante Wohngemeinschaften: Da unsere Nutzer*innen in der Regel am Vormittag arbeiten, liegt dein Arbeitsschwerpunkt am Nachmittag bis in den frühen Abend hinein. Da unsere Nutzer*innen auch am Samstag und an Feiertagen Unterstützung benötigen, wechselst du dich mit deinen Kolleg*innen ab.
- TagesZentrum: Deine Arbeitszeiten orientieren sich an den Öffnungszeiten des Tageszentrums, wo wir Nutzer*innen von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr begleiten.
Kann ich bei euch ein Praktikum / FSJ absolvieren?
Wir freuen uns, Schülerpraktika, Praktika während der Ausbildung oder des Studiums sowie ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) anzubieten. Diese sind grundsätzlich jederzeit möglich. Bitte gib in deiner Bewerbung den gewünschten Zeitraum und Standort an, damit wir prüfen können, ob wir zum anvisierten Zeitpunkt und Standort genügend Kapazitäten für eine gute Begleitung haben.
Nutze für deine Bewerbung gern das Kontaktformular oder sende uns deine Bewerbung per E-Mail an AngeboteZurTeilhabe@ass-berlin.org .