Services in der Stiftung
Vermietung von Räumen
Achtung: Derzeit erfolgen Corona-bedingt keine Vermietungen.
An den aufgeführten Orten werden folgende Räume vermietet:
Bahnhofstraße 32 in 13129 Berlin

Saal Haus Berlin
für bis zu 120 Personen
Ausstattung: Tische, Stühle, Bühne, etc.

Saal Haus Günsbach
für bis zu 100 Personen
Ausstattung: Tische, Stühle, Bühne, etc.
Diese Bestuhlung für bis zu 100 Personen gilt nur für Seminare, Konferenzen, Versammlungen etc., in begrenztem Umfang auch für Feierlichkeiten, jedoch für höchstens 50–60 Personen.
Speisenangebote
Das Team der Küche begrüßt Sie herzlich auf der Internetseite der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen. Im Haus Berlin, in der Cafeteria Haus Helene-Schweitzer-Bresslau und in der Cafeteria im Haus Kaysersberg haben wir unsere Türen für interne und externe Gäste mit einem Mittags- bzw. Caféangebot geöffnet.
ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN
- Besucher*innen sind symptomfrei.
- Außer an den Sitzplätzen besteht in der gesamten Kantine und Cafeteria Maskenpflicht und es gelten die AHA-Regeln.
Öffnungszeiten

Saal Haus Berlin
Mittagessen: täglich 11.30-14.00 Uhr (Essensausgabe bis 13.30 Uhr)
Adresse:
Bahnhofstraße 32
13129 Berlin

Haus Helene Schweitzer-Bresslau
Café: 14.00-17.00 Uhr
Adresse:
Bahnhofstraße 32
13129 Berlin

Haus Kaysersberg
Montag bis Freitag
Mittagessen: 12.00 – 13.30 Uhr
Café: 14.30 – 17.00 Uhr
Adresse:
Buschallee 89a
13088 Berlin
Ansprechpartnerin
Sabine Vorpahl-Bade
Leiterin der Küche
Tel. 030 474 77-460 | Fax 030 47477-462
E-Mail
Streichelzoo
Die großzügige Parkanlage der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen in Blankenburg beherbergt einen kleinen Zoo mit Haustieren. Gerne besuchen unsere Bewohner*innen, deren Angehörige und viele externe Gäste unseren kleinen Zoo.
Die Tiere, ob Esel, Ziegen oder Schafe, sind zahm und werden gerne gefüttert und gestreichelt. In einer Vogelvoliere können Wellensittiche beobachtet werden und mancher Besucher nimmt auch gern einmal einen der Hasen auf den Arm.

Ansprechpartnerin
Manuela Thieme-Kara
Zoomitarbeiterin
Tel. 030 474 77-451 | Fax 030 47477-452