Arbeiten im Haus Colmar
Jetzt als Heilerziehungspfleger bewerben!

Herzlich Willkommen im Haus Colmar – Ein Ort zum Leben und Wachsen

 

Der Name vom Haus Colmar: Eine Hommage an Albert Schweitzer

Die Namensgebung des Hauses Colmar ist weit mehr als eine symbolische Geste.

Das Haus Colmar trägt seinen Namen in Anlehnung an Albert Schweitzer, dessen humanitäres Wirken in der französischen Stadt Colmar begann. Albert Schweitzer begann in Colmar seine Laufbahn als Theologe und Organist.

Albert Schweitzer, bekannt für sein ethisches Engagement und seinen Einsatz für andere Lebewesen, steht sinnbildlich für die Werte, die auch unser Haus prägen: Mitgefühl, Respekt und gelebte Teilhabe.

Die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen hat es sich zur Tradition gemacht, ihre Häuser nach den Wirkungsstätten des berühmten Arztes, Philosophen, Organisten und Theologen zu benennen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1997 tragen zahlreiche Einrichtungen der Stiftung die Namen jener Orte, die mit Schweitzers Leben und Schaffen verbunden sind.

Ein Zuhause für alle

Mitten in Berlin-Pankow entsteht im Sommer 2025 ein Zuhause voller Möglichkeiten: das Haus Colmar. Diese Besondere Wohnform vereint modernes Wohnen mit individueller Assistenz – perfekt eingebettet zwischen charmanten Altbauten.

Das Haus Colmar bietet 45 Menschen in fünf Wohngruppen ein Zuhause, in dem sie sich wohlfühlen und entfalten können. Jede*r Nutzer*in verfügt über ein eigenes Zimmer mit Badezimmer und Dusche, das individuell gestaltet werden kann. Jeder Wohnbereich ist räumlich getrennt voneinander. In den Wohnbereichen selbst leben jeweils neun Nutzer*innen zusammen. Alle Wohnbereiche haben jeweils zwei Wohnbereiche mit Essküche für jeweils fünf und vier Personen sowie einen Balkon zur gemeinschaftlichen Nutzung. Die Gemeinschaftsräume bieten Raum für Begegnung, Austausch und gemeinsame Aktivitäten bieten.

Jede Wohngruppe verfügt über ein Gemeinschaftsbadezimmer mit Hub-Badewanne. Diese Hub-Badewanne ist speziell für Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf konzipiert und ermöglicht eine komfortable, barrierearme Körperpflege.

Ein geschützter Garten im Hinterhof lädt zum Verweilen und Entspannen ein.

Das gesamte Haus ist barrierefrei gestaltet und setzt auf eine Umgebung, die Orientierung und Sicherheit bietet.

Im Erdgeschoss befindet sich zudem unser TagesZentrum für 14 Menschen mit Assistenzbedarf – ein Ort für Begegnung, Förderung und gemeinsame Aktivitäten.

Haus Colmar fast fertig
die Leitungen des Hauses Colmar
Im Austausch
Bei der Planung der Eröffnungsfeier.

Lage & Erreichbarkeit

Das Haus Colmar befindet sich in der Berliner Straße 42/43 in 13189 Berlin.

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist optimal:

  • U-Bahn U2 (Vinetastraße)
  • Straßenbahn M1 und M50 (Vinetastraße)
  • Bus 250 (Vinetastraße)
  • Bus M27, 155, 250, 255 (S+U Pankow fußläufig erreichbar)
  • S-Bahn S2, S8 (S+U Pankow fußläufig erreichbar)

In unmittelbarer Umgebung gibt es zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten sowie kulturelle und soziale Angebote.

So verbindet das Haus Colmar städtisches Leben mit einem geschützten und familiären Wohnumfeld.

Fragen zum Haus Colmar oder Interesse an einer Mitarbeit?

Jana Schröder und Antje Budrian-Schmidt helfen Ihnen gern weiter!

Jana Schröder

Leiterin Haus Colmar

Tel. 030.474 77-314 | Fax 030.474 77-372

E-Mail

Antje Budrian-Schmidt
Leiterin Haus Colmar
Tel. 030.484 906-111  |  Fax 030.484 906-521
E-Mail