Albert Schweitzer Stiftung | Wohnen & Betreuen Logo

Jubiläum: 20 Jahre Haus Kaysersberg wurde mit Festwoche gefeiert

Herzlichen Glückwunsch Haus Kaysersberg! Vor genau 20 Jahren wurde es feierlich eröffnet als Ersatz für einen siebenstöckigen Plattenbau vom „Typ Berlin“. „Wichtig war es damals ein Haus zu schaffen, in dem es mehr Licht gab und in dem das Ambiente deutlich wohnlicher werden sollte. Es sollte keine langen Flure mehr geben, sondern gerade Bewohner*innen mit einem hohen Bewegungsdrang, sollten im Wohnbereich über kurze Gänge, die mit einander verbunden waren, endlos spazieren gehen können. Auch die Bäder wurden größer und hatten nun eine eigene Dusche, das war wohl die bedeutendste Verbesserung für die Bewohner*innen“, erläutert die Pflegedienstleiterin Stefanie Wipprecht in ihrer Festrede.

Im August 2005 zogen die Bewohner*innen innerhalb einer Woche in das neu erbaute Haus Kaysersberg um, den Stefanie Wipprecht damals als Auszubildende noch mit erlebte.

Und das wurde dementsprechend mit einer ganzen Festwoche gebührend gefeiert, unter anderem mit einer Lesung des Schweitzer-Biografen Reinhard Griebner, einem Tanz- und Grillfest und dem Besuch des therapeutisch- kreativen Konzeptes der „Glücksdusche“.

Heute leben insgesamt 100 Bewohner*innen in vier Wohnbereichen zusammen, darunter zwei Etagen für Menschen mit demenziellen Veränderungen. Das offen und großzügig gestaltete Haus mit seinem lichtdurchfluteten Eingangsbereich strahlt ein modernes Ambiente und gleichzeitig viel Wärme und Geborgenheit aus. Dafür sorgen unter anderem besondere Details wie das Aquarium und eine stattliche und immer weiter wachsende Kaffeekannensammlung in der Cafeteria. Auch durch die liebevoll gestalteten Wohnbereiche mit ihren großen, umlaufenden Fluren und den hellen und modernen Zimmern ist das Haus Kaysersberg ein Ort zum Wohlfühlen.