Ausstellung von Nutzer*innen der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen

„Von der Muse geküsst“

Unter dem Motto „von der Muse geküsst“ stellen Teilnehmer*innen der Angebote der Sozialpsychiatrie der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen und Betreuen im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde in Berlin-Buch aus. Die Ausstellung wird am 27. Mai 2025 um 10 Uhr feierlich mit einer Vernissage eröffnet. Die im TagesZentrum des Fachbereichs entstandenen Kunstwerke können sich Interessierte bis zum 13. September 2025 anschauen. Dabei erwartet sie ein breites Spektrum an verwendeten Materialien und Techniken – seien es in der Bildhauerei, Grafik und Malerei sowie in der Fotografie.

„Der Titel der Ausstellung sollte zum kreativen Schaffen und Nachdenken einladen und Mut machen, sich künstlerisch zu betätigen,“ erläutert Gerhard Meißner, einer der Ausstellenden. Bei der individuellen Interpretation des Mottos seien in den letzten zwei bis drei Jahren viele eindrucksvolle Kunstwerke entstanden. „Wir freuen uns, das Ergebnis dieser Schaffenskraft zeigen zu können. Mit der Ausstellung können die Nutzer*innen ihre Arbeit präsentieren, mit den Betrachtenden in Kontakt zu treten und erfahren Wertschätzung“, so Herr Meißner weiter.

Insgesamt werden über 50 Bilder und 20 Skulpturen, die in den letzten Jahren entstanden sind, im Evangelischen Gemeindehaus und im Haus Straßburg auf dem Gelände der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen in Blankenburg zu sehen sein. Der Eintritt ist frei.

Im TagesZentrum können die Teilnehmenden der Angebote der Sozialpsychiatrie verschiedenen Betätigungen nachgehen, sei es in der Kunstwerkstatt, beim Musizieren, Kochen oder bei der Gartenarbeit – die individuellen Bedürfnisse und Wünsche stehen bei der Tagesgestaltung im Vordergrund.

 

Ausstellung „Von der Muse geküsst“

TagesZentrum, Angebote der Sozialpsychiatrie

27. Mai bis 13. September 2025

 Vernissage 27. Mai 2025, 10 Uhr

Gemeindehaus Evangelische Kirchengemeinde Berlin-Buch, Alt-Buch 36, 13125 Berlin